Kone, führender Anbieter rund um Aufzüge, Rolltreppen sowie automatische Tür- und Toranlagen, will seine Produkte mit der Cloud verbinden. Dabei arbeitet das Unternehmen mit T-Systems und Huawei zusammen.
Mit Unterstützung von T-Systems und Huawei strebt Kone einen 24/7-Service für die intelligente Wartung mit Echtzeit-Kundendaten an.
(Bild: T-Systems)
Wenn Kone seine Produkte weltweit mit der Cloud verbindet, wird Huawei-Hardware für die notwendige Konnektivität sorgen und gesammelte Daten in die Cloud übermitteln. So will Kone die Wartung verbessern und „vorausschauende“ Systeme für Ferndiagnosen schaffen.
Gleichzeitig will man die Servicetechniker für ihre Einsätze besser vorbereiten. Als langjähriger IT-Service-Partner von Kone hat T-Systems diesen vernetzten 24/7-Service mitentwickelt und sein Know-how für die Integration in die bestehende Systemlandschaft beigesteuert, wie es heißt.
Partnerschaft bietet Mehrwert für Kunden
„Partnerschaften sind heute eine der wichtigsten Voraussetzungen für Innovation. Das ,Internet der Dinge‘ beherrscht kein Unternehmen allein, nur mit Partnern gelingt eine Skalierung mit globaler Reichweite“, so Tomio Pihkala, Chief Technology Officer von Kone. Die Partnerschaft wirkt sich auf über 1 Mio. Aufzüge, Rolltreppen und Türen weltweit aus.
Der Manager ist davon überzeugt, dass sein Unternehmen durch die Partnerschaft mit T-Systems und Huawei schneller vorankommt und seinen Kunden einen Mehrwert bieten kann. Von dem im Rahmen des Programms „24/7 Connected Services“ gewonnenen Echtzeitdaten sollen Kunden und Servicetechniker gleichermaßen profitieren.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.