Telematik Intereuropa senkt mit Transics-Telematik Fuhrparkkosten
Der slowenische Logistikanbieter Intereuropa Transport hat sich für den Quattro-Plus-Bordcomputer und die TX-Connect-Software von Transics entschieden. Das Telematikpaket wurde laut Transics reibungslos in die bestehende Bürosoftware integriert. Dadurch trägt Transics eigenen Angaben zufolge zur Kostensenkung, Steigerung der Effizienz und Serviceverbesserung bei.
Anbieter zum Thema
Bei Intereuropa Transport handelt es sich um einen Logistikanbieter mit 245 Lkw und Tochtergesellschaften in dreizehn Ländern. Die Gruppe strebt einen weiteren Ausbau ihres europäischen Netzwerks an. Da die bestehenden, heterogenen Lösungen für die Fuhrparkverwaltung dieses Wachstum nicht mehr unterstützen konnten, entschied sich der Spediteur für den Quattro-Plus-Bordcomputer und die TX-Connect-Backoffice-Software von Transics.
Problemlose Integration in bestehende Fuhrparkverwaltung
Gründe für diese Entscheidung waren laut Transics die problemlose Integration des Transics-Flottenmanagementpaket in die bestehende Bürosoftware für das Transportmanagement, was die Produktivität des Intereuropa-Teams steigert, sowie die modernen Funktionen des Bordcomputers und der TX-Connect-Software.
Eigenen Angaben nach setzt Transics auf die Datenkommunikation via GPRS mit einer monatlichen Pauschale und sorgt dadurch für eine niedrigere Mobilfunkrechnung. Weitere Einsparungen werden durch On-board-Geofencing, das Leerkilometer und die Benutzung teurer Mautstrecken vermeidet, den Driving Time Saldo Viewer für die Überwachung der Lenk- und Ruhezeiten sowie die Koppelung mit dem CAN-Bus zur Verringerung des Kraftstoffverbrauchs erzielt, wie es heißt. Außerdem biete die Transics-Lösung ein detailliertes Berichtswesen und somit eine transparente Kontrolle.
Integration eines mobilen Dokumentenscanners geplant
„Transics hilft Intereuropa, die Kosten zu senken und bedeutende Einsparungen zu erzielen, sodass wir mit unveränderter Kapazität höhere Erträge erwirtschaften“, erklärt Intereuropa-Direktor Bojan Novak. Die F&E-Anstrengungen von Transics sollen garantieren, dass Intereuropa nicht nur heute, sondern auch in der Zukunft von seiner Investition profitiert. So will der Spediteur innovative Features wie den mobilen Dokumentenscanner TX-Docscan integrieren. Mit diesem Modul können Fahrer ihre Dokumente aus ihrer Kabine direkt ins Büro senden und dadurch die Fakturierung beschleunigen.
(ID:347151)