Cemat Conference 2008 Internationale Konferenz „Future of Logistics“ erstmals vor Cemat-Beginn
Hannover (js) – Die internationale Cemat-Konferenz Future of Logistics wird am 26. Mai 2008, dem Vortag der Intralogistik-Messe Cemat, auf dem Messegelände in Hannover stattfinden. Die Konferenz greift die Zukunftsthemen der Logistik auf und richtet sich an einen exklusiven Kreis von rund 300 Persönlichkeiten, wie die Deutsche Messe AG als Veranstalter mitteilt.
Anbieter zum Thema
Die Konferenz „Future of Logistics“ analysiert logistische Zukunftsthemen im Hinblick auf das Jahr 2025 vor ökonomischen, technischen und sozialen Fragestellungen der Globalisierung sowie ökologischen Aspekten wie Ressourcenknappheit oder Klimaschutz. Referenten wie Prof. Dr. Klaus Mangold (Chairman of the Committee on Eastern European Economic Relations), Allan Lyall (Vice President European Operations and Luxembourg Country Manager Amazon), Matthias K. Hartmann (Managing Director IBM Germany GmbH, Director of IBM Global Business Services), Dr. Christian Ketels (Institute for Strategy and Competitiveness, Harvard Business School), Prof. Prashant Yadav (MIT-Zaragoza), Prof. Anil K. Gupta (Indian Institute of Management Ahmedabad, IIMA) und Prof. Steven A. Melnyk (Michigan State University) werden die Mega-Trends der Logistik mit den Teilnehmern auf der Konferenz diskutieren.
Registrierte Konferenzteilnehmer können bei Delphi-Studie mitmachen
Ab 1. März 2008 bis wenige Wochen vor Beginn der Konferenz haben registrierte Teilnehmer die Möglichkeit, durch ihre Teilnahme an einer wissenschaftlichen Realtime Delphi-Studie im Internet die zentralen Thesen und Themen der Konferenz mitzubestimmen und diese auf der Konferenz in exklusivem Kreis zu diskutieren. Im Anschluss werden Prof. Dr. Christopher Jahns, Rektor der EBS, und Christoph Hahn-Woernle, Vorsitzender des Cemat-Präsidiums, in der Cemat-Eröffnungsfeier mit dem niedersächsischen Ministerpräsidenten Christian Wulff und Bundeswirtschaftsminister Michael Glos den Transfer der Erkenntnisse in die Cemat gewährleisten.
Die Future of Logistics wird von der Deutschen Messe AG organisiert. Das Supply Management Institute (SMI) der European Business School (EBS) in Oestrich-Winkel plant die Konferenz und begleitet sie wissenschaftlich. Das SMI stützt sich auf die Erfahrungen einer engagierten Konzeptgruppe, die Kontakte eines hochkarätig besetzten Conference Boards und die Unterstützung des VDMA.
Weitere Informationen zur Konferenz Future of Logistics 2008 erteilt Prof. Dr. Stefan Walter vom Supply Management Institute (SMI), Tel. (0611) 36018800, walter@supplyinstitute.org.
Artikelfiles und Artikellinks
(ID:244684)