Interroll gab am 12. Juni 2019 bekannt, dass sie einen weiteren Auftrag eines südkoreanischen E-Commerce-Anbieters zur Lieferung einer Modular Conveyor Platform (MCP) gewonnen haben.
Mit seiner auf der diesjährigen Logimat erstmals präsentierten DC Platform bietet Interroll ein perfekt aufeinander abgestimmtes Angebot an Motorrollen, Steuerungen und Netzteilen in 24- oder 48-V-Technologie an. Damit lässt sich eine große Bandbreite von Fördertechnikanwendungen realisieren: vom autonomen Förderer bis hin zu Hochleistungsanlagen, die sich in moderne Industrie-4.0-Umgebungen integrieren lassen.
Förderrollen, aus denen kilometerlange Förderrollenbahnen entstehen, sind das klassische innerbetriebliche Transportmittel bei Stetigförderern. Ausrüstungsprojekte in produzierenden Unternehmen nehmen aber typischerweise ziemlich viel Zeit für Installation und Inbetriebnahme in Anspruch – Störungen der Lieferkette sind häufig die Folge.
Vom 4. bis zum 6. Juni 2013 informiert der Schweizer Fördertechnik-Spezialist Interroll in Wermelskirchen über Trends moderner, effizienter Intralogistik. Mit am Start sind das Sauber-Formel-1-Team und Vizeweltmeister Heinz-Harald Frentzen.
Der Schweizer Fördertechnikspezialist Interroll verdiente im ersten Halbjahr 2012 mehr Geld. Der Umsatz stieg im Vorjahresvergleich um 7,5 % auf 147,4 Mio. CHF. Das Ebit sank im Berichtszeitraum von 13,2 Mio. CHF auf 11,5 Mio. CHF. Verantwortlich dafür sind auch Amortisationen und Betriebskosten für die SAP Installation.