Fördertechnik Interroll lässt Chinas Wasser fließen
Der Lebensmittelhersteller Nongshim Engineering, Korea, hat Interroll mit der Lieferung von Pallet-Flow-Modulen mit dem entsprechendem Sicherheitsequipment beauftragt. Das energiesparende Fließlagersystem wird im Baeksansu-Distributionszentrum installiert.
Anbieter zum Thema

Die Pallet-Flow-Technik soll im Distributionszentrum des Baeksansu-Phase-I-Erweiterungsprojekts am Fuss des Changbai-Gebirges in Yanbian in der chinesichen Provinz Jiling an der Grenze zu Nordkorea zum Einsatz kommen. Mit dem Projekt, das im Juni 2014 eingeweiht wurde, soll ein hochmoderner Abfüllbetrieb mit einer jährlichen Produktionskapazität von 1 Mio. t Mineralwasser entstehen. Wie es heißt, ist das ein wichtiger Meilenstein für die Nongshim-Gruppe, die in der globalen Lebensmittelindustrie Fuß fassen will.
„Dynamic-Storage-Systeme von Interroll kommen häufig in Branchen mit schnell drehenden Gütern zum Einsatz, so auch in Abfüllbetrieben. Das First-in-first-out-(Fifo-)Prinzip stellt sicher, dass Waren mit kurzer Haltbarkeit als erste entnommen werden. Das ist für jeden Lebensmittelhersteller sehr wichtig. Es ist jedoch nicht der einzige Grund, warum wir uns für Interroll entschieden haben. Es war für uns ebenso wichtig, dass die Interroll-Technik bei dem extrem kalten Wetter in Yanbian einwandfrei funktioniert und dass sie unsere umweltfreundliche Unternehmensstrategie unterstützt“, kommentiert Chris Lee, Executive Director Business Development bei Nongshim Engineering. „Wir freuen uns schon auf die Inbetriebnahme des neuen Distributionszentrums des Baeksansu-Phase-I-Projekts.“
„Schiefe Ebenen“ brauchen keine Energiezufuhr
Dynamische Fließlagersysteme von Interroll sind als energiesparende Systeme unter anderem auch bei Abfüllbetrieben anerkannt. Sie zeichnen sich durch ihre Kanalstruktur aus und arbeiten nach dem Prinzip der „schiefen Ebene“. Das heißt, die Bewegung der Paletten erfolgt allein durch die Schwerkraft. Es wird keine Energie verbraucht und es gibt keine Auswirkungen auf die Umwelt. Aufgrund der Kanalstruktur erreicht das System maximalen Durchsatz bei minimalem Platzbedarf. Darüber hinaus bietet es hohe Verfügbarkeit und Flexibilität, da es leicht an zukünftige Marktbedürfnisse angepasst werden kann. Weitere Besonderheiten des Systems sind der Geschwindigkeitsregler (Magnetic Speed Controller) und der Sicherheitsseparator (Safety Separator) von Interroll mit Anschlags- und Abstandskontrolle, die auch in einer kalten Umgebung maximale Sicherheit und höchsten Durchsatz erlauben.
Nongshim hat als Standort für den Abfüllbetrieb das Changbai-Gebirge gewählt, da hier das drittgrösste Mineralwasservorkommen nach den Alpen und dem Kaukasus zu finden ist. 2013 wurde ein Dynamic-Storage-System von Interroll bei Pearlwater installiert, einem Unternehmen des bekannten europäischen Einzelhändlers Coop, Schweiz, dessen Abfüllanlage in den Alpen liegt.
(ID:43504850)