Materialflussexperte Interroll hat die Promotion-Partnerschaft mit dem Alfa Romeo Racing Orlen Team auslaufen lassen. Künftig wollen sich die Schweizer verstärkt Hochschulkooperationen und dem digitalen Wissensaustausch widmen.
Formel-1-Pilot Heinz-Harald Frentzen (l.) im Gespräche mit Interroll-CEO Paul Zumbühl anlässlich des Besuchs einer Interroll-Hausmesse in Wermelskirchen.
(Bild: Interroll)
Von 2012 bis 2020 ist die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen dem damaligen Sauber-F1-Team und Interroll gelaufen, jetzt ist Schluss. Fördertechnikspezialist Interroll wollte damit sein Kundenversprechen bei Qualität und Geschwindigkeit untermauern sowie den Anspruch, ein „Climate of Exzellence“ zu schaffen.
Wir wünschen dem Alfa Romeo Racing Orlen Team das Beste für die Zukunft und bedanken uns für die stets professionelle Partnerschaft und viele einzigartige Momente, die für begeisterte Kunden, motivierte Mitarbeiter und ein reges Medieninteresse sorgten.
Jens Karolyi, Senior Vice President Corporate Marketing & People Development
Die vertrauensvolle Kooperation zweier Schweizer „Thought Leader“ habe wesentlich dazu beigetragen, Interrolls Globalisierungsstrategie der letzten Jahre zu unterstützen, sagt Karolyi. Künftig werde sich sein Arbeitgeber bei Sponsoringaktivitäten unter dem Leitmotiv „Wissen & Inspiration“ stärker auf Partnerschaften mit Unis, Hochschulen und auf sein internationales Kundenprogramm „Rolling on Interroll“ konzentrieren. Als weiteres Vorhaben will Interroll Karolyis Worten zufolge seine Kommunikationsaktivitäten im digitalen Bereich deutlich ausbauen.
Gelungene Emotionalisierung der Marke
In über acht Jahren Zusammenarbeit mit dem F1-Rennstall wurden Veranstaltungen, Workshops und viele weitere Aktivitäten auf den weg gebracht, die die Kundenbeziehungen intensiviert und die eigenen Mitarbeiter motiviert hätten, heißt es in einer Pressemitteilung. Auch bei der Emotionalisierung der Marke Interroll hätte die Partnerschaft eine wesentliche Rolle gespielt, beispielsweise durch Showcars des Sauber-F1-Teams bei Messeauftritten wie der Stuttgarter Logimat. Selbst F1-Pilot Heinz-Harald Frentzen hatte sich schon am Unternehmenssitz Wermelskirchen die Ehre gegeben.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.