Fördertechnik Interroll steigert Effizienz von Ash Cloud
Ash Cloud, ein chinesischer Hersteller von Handyzubehör, setzt in der Produktion und dem Versand in Shenzhen auf die intralogistischen Lösungen von Interroll und konnte damit seine Produktionseffizienz in den letzten beiden Jahren nach eigenen Angaben um rund 35 % steigern.
Anbieter zum Thema

Das Unternehmen produziert heute täglich 35.000 Handytaschen für den internationalen Markt und fertigt hauptsächlich für die europäische Telekommunikationsbranche in Deutschland, Großbritannien, Spanien, Italien und den Niederlanden. Nach eigenen Angaben hat Ash Cloud derzeit einen Marktanteil von rund 35 % in diesem Produktbereich. Vor rund zwei Jahren hat das Unternehmen damit begonnen, seine 8800-m²-Produktionsfläche mit Interroll Band- und 24-V-Rollenförderern auszustatten, um damit die Effizienz in der Produktion und dem Versand deutlich zu steigern. Ziel des Konzepts „Ware zum Mitarbeiter“ war, die Wegezeiten der Mitarbeiter im Produktionsprozess zu senken, damit diese sich voll und ganz auf die einzelnen Produktionsschritte konzentrieren können. Ergonomie am Arbeitsplatz spielt in dem Unternehmen ebenfalls eine wichtige Rolle.
Produktion wurde schneller und effizienter
Laut Fred Chen, dem Unternehmensgründer, waren die Steigerung der Produktionseffizienz und die hohe Qualität der Komponenten ausschlaggebende Aspekte in der Entscheidungsfindung für die Interroll-Lösungen: „Die Grundvoraussetzung war, dass wir unsere Produktion schneller und effizienter machen. Dies ist in meinen Augen der einzig sinnvolle Weg, um steigende Auftragsvolumina zu bewältigen. Und ich lege sehr viel Wert auf hohe Qualität. Die Interroll-Lösungen in unserer Produktion arbeiten sehr zuverlässig und sind einfach zu installieren.“ Ash Cloud setzt dabei bei allen Produktionsschritten auf die Interroll Bandförderer, angefangen bei der Vormontage über die diversen Qualitätskontrollen der Halbfertigteile und Endprodukte bis hin zur Verpackung. Ebenfalls zum Einsatz kommen Rollenförderer zum staudrucklosen Fördern, die über Drivecontrol und Zonecontrol gesteuert werden sowie Transfers und Merges.
One-Piece-Flow
Die von Ash Cloud produzierten Produkte werden somit nach dem One-Piece-Flow von einem Produktionsschritt zum nächsten und schließlich zur Versandstelle transportiert. Auch die Einsparung bei den Energiekosten ist nicht zu unterschätzen. So werden die 24-Volt-Rollerdrives nur angetrieben, wenn sich Waren zum Fördern in der entsprechenden Zone befinden. Dies ist nicht nur wesentlich effizienter, sondern auch leiser. Durch den bedarfsgesteuerten Betrieb und den Wegfall zusätzlicher Antriebsmechanik werden Verschleißeffekte ebenfalls minimiert. Der Aufwand für Wartung und Reparaturen sinkt, da bürstenlose 24-Volt-Antriebe generell nicht so wartungsintensiv sind wie konventionelle Getriebemotoren, so Interroll. Auch im Versandbereich setzt Ash Cloud auf Interroll und hat ein Palettenfließlager nach dem FIFO-Prinzip (first in – first out) installiert. Interroll Fließlagerlösungen werden durch ihre Kanalstruktur charakterisiert. Dabei sind die einzelnen Kanäle mit nicht angetriebenen Rollen ausgerüstet. Die Bewegung der Ladeeinheit von der Eingabe in den Kanal bis zur Entnahme entsteht durch Schwerkraft. Über leicht geneigte Rollenbahnen „fließen“ die Ladeeinheiten durch den Kanal.
(ID:43529932)