Power für Logistik Interroll stellt stärksten Synchron-Trommelmotor vor

Redakteur: Peter Königsreuther

Interroll ist unter anderem bekannt als Entwickler kompakter, kräftiger und sparsamer Antriebssysteme. Im Bereich Synchron-Trommelmotoren gibt es nach Aussage des Unternehmens jetzt die weltweit stärkste Variante.

Anbieter zum Thema

Interroll hat jetzt einen stärkeren Synchron-Trommelmotor im Programm. Die Baureihe DM 0138 bringt 1,8 Kilowatt Dynamik in Logistikzentren. Er genügt auch den EHED-Vorschriften für den Lebensmittelsektor, heißt es weiter.
Interroll hat jetzt einen stärkeren Synchron-Trommelmotor im Programm. Die Baureihe DM 0138 bringt 1,8 Kilowatt Dynamik in Logistikzentren. Er genügt auch den EHED-Vorschriften für den Lebensmittelsektor, heißt es weiter.
(Bild: Interroll)

Mit dem DM 0138 stellte Interroll jüngst den stärksten Synchron-Trommelmotor für Bandfördersysteme vor. Er leistet 1,8 Kilowatt, hat einen Durchmesser von 138 Millimeter und erfüllt auch die höchsten Hygieneanforderungen. Durch seine Kraft, heißt es weiter, kann man ein breiteres Spektrum an Gütern über eine einzige Förderanlage und ohne zusätzliche Sensoren für die Positionierung der Produkte transportieren. Der Hersteller verweist außerdem auf die hohe Dynamik des neuen Systems, wenn es um Beschleunigungs- und Bremsvorgänge geht. Vergleichbare Motorleistungen sollen sich eigentlich nur mit größeren, konventionellen Asynchronmotoren mit einem Durchmesser von mindestens 165 Millimeter erreichen lassen.

Hygienische Antriebsleistung für die Lebensmittellogistik

Immer mehr Anwender würden deshalb die Vorteile moderner, kompakter Synchron-Trommelmotoren zu schätzen wissen. „Dies gilt insbesondere für all jene, die hohe Anforderungen bei der Automatisierung oder der Hygiene, wie etwa in der Lebensmittelindustrie, stellen“, erklärt Dr. Hauke Tiedemann, Geschäftsführer der Interroll Trommelmotoren GmbH in Baal.

Der DM 0138 kann jetzt bestellt werden. Optional gibt es übrigens eine ölfreie Version. Wie alle Trommelmotoren von Interroll entsprächen sie den Richtlinien der EHEDG (European Hygienic Engineering & Design Group). Um auch die strengsten Anforderungen zu erfüllen, setze man nur Materialien ein, die nach Vorgaben der USDA/FDA und der EU-Verordnung EG 1935/2004 zertifiziert sind.

(ID:47328563)