Logistik-Studie Intralogistisch ist Flexibilität gefragt

Industrie 4.0, Roboter und Personalisierung – das sind laut einer neuen Studie der IWL AG, Ulm, die Trendthemen der Intralogistik 2016. An der jährlichen Marktbefragung nahmen 88 Intralogistiker teil.

Anbieter zum Thema

Auf welche Kriterien achten Entscheider beim Kauf neuer Intralogistikprodukte am meisten?
Auf welche Kriterien achten Entscheider beim Kauf neuer Intralogistikprodukte am meisten?
(Bild: IWL)

Die Ulmer Logistikberatung IWL untersuchte in ihrer aktuellen Studie die Beziehung zwischen Anwendern und Anbietern von Intralogistikprodukten sowie die Trends und Stimmungen in der Branche. „Für uns ist es wichtig zu beobachten, wie sich der Markt verhält. So bieten wir der Branche einen Überblick über die neuesten Trends und können diese auch bei unseren Beratungen berücksichtigen“, erklärt Ralph Ehmann, Gründer und Vorstand der IWL AG. Für Anbieter von Intralogistikprodukten ist es von großer Bedeutung, die Trends der Branche zu kennen. Viele schätzen diese Trends jedoch nicht richtig ein. Sie glauben, bei ihren Kunden stünde Qualität (23 %) ganz oben auf der Prioritätenliste, gefolgt von Leistungs- und Kapazitätserhöhungen (18 %) sowie einem reibungslosen Projektverlauf (15 %). Anwender erwarten jedoch vor allem eine Leistungs- und Kapazitätserhöhung (32 %) sowie mehr Flexibilität (27 %). Ihre größten Herausforderungen sind laut Studie, Prozessflexibilität zu schaffen (32 %) sowie den Kostendruck zu senken (22 %). „Es ist ein klarer Trend hin zu flexiblen Systemen erkennbar“, erklärt Ehmann. „Anbieter müssen jetzt reagieren und ihre Produkte an die Bedürfnisse der Kunden anpassen.“

Die Stimmung bleibt positiv

Industrie 4.0 bleibt auch in diesem Jahr das Trendthema der Branche. 44 % der Befragten sehen großes Potenzial in diesem Bereich, für 24 % ist das Thema zukunftsweisend. Den konkreten Nutzen und die praktische Umsetzung von Industrie 4.0 müssen Anbieter ihren Kunden jedoch besser kommunizieren. Stark im Aufwind sind auch die Personalisierung von Logistikdienstleistungen mit Value-added-Services und Roboter in der Kommissionierung.

Die Trends und Herausforderungen sorgen auch in diesem Jahr für Aufbruchsstimmung in der Branche: Die Mehrheit der Befragten erwartet 2016 weiteres Wachstum (74 %). 29 % möchten in Lagertechnik investieren. Nur 4 % planen in diesem Jahr keine Investitionen. Die ausführlichen Ergebnisse und ein Management-Summary der Studie finden Sie hier.

(ID:43886126)