Die Digitale Transformation bestimmt gegenwärtig die IT. Umso wichtiger ist es für Unternehmen – ob Mittelstand oder Konzern – sich jetzt für die richtige Strategie zu entscheiden und mit der Umsetzung zu beginnen.
Der bisherige Finanzvorstand Norbert Rotter wird am 1. Juli 2016 den Vorstandsvorsitz der Itelligence AG in Bielefeld übernehmen. Rotter folgt auf Unternehmensgründer Herbert Vogel, der sich in den Ruhestand verabschiedet.
Am 3. März 2015 wird es im Heinz-Nixdorf-Museumsforum in Paderborn in einem von Itelligence und SAP veranstalteten Symposium um technologische Zukunftstrends gehen.
Wie Gesetze sind auch Validierungsrichtlinien recht allgemein formuliert. Medizintechnikunternehmen müssen die Regelungen deshalb nach eigenem Ermessen umsetzen und dabei die Balance zwischen möglichst geringem Risiko und zumutbarer Investition finden.
SAP-Dienstleister Itelligence beteiligt sich am in Halle an der Saale ansässigen IT- und Outsourcing-Anbieter Gisa. Das Ganze läuft über den Einstieg in dessen Tochtergesellschaften.
Mit it.education ermöglicht das SAP-Beratungshaus itelligence AG deutschen Hochschulen mobilen Zugriff auf Daten. Die integrierte Campus Management Lösung wurde auf der CeBIT 2013 erstmals in Deutschland vorgestellt.
Der Bielefelder IT-Dienstleister Itelligence stellt das ERP-Produkt SAP Business One als Cloud-Service bereit und vertreibt das Angebot über Partner. Ulrich Meine, Business Development Manager Outsourcing bei Itelligence, erläutert die Strategie.
Der Bielefelder IT-Dienstleister Itelligence stellt als einer der ersten Anbieter weltweit das ERP-Produkt SAP Business One als Cloud-Service bereit. Die Westfalen vertreiben das Angebot ausschließlich über Reseller.
Zur CeBIT hat Itelligence seinen indirekten Vertriebskanal gestartet. Von dem SAP-Extended-Business-Programm profitieren mittlerweile fünf Partner. Weitere werden gesucht.