Logistikplanung IWL-Standortkonzept für Otto Ganter

Neubau oder Erweiterung des Lagers? Vor dieser Frage stehen viele Unternehmer, die ihr Geschäft ausbauen wollen. Eine Studie, die das Für und Wider objektiv abwägt, kann dabei helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen.

Anbieter zum Thema

Eine Studie der Logistikberatung IWL ermittelte die Erweiterung des Firmensitzes als beste Alternative für das geplante Wachstum.
Eine Studie der Logistikberatung IWL ermittelte die Erweiterung des Firmensitzes als beste Alternative für das geplante Wachstum.
(Bild: IWL)

So wie bei der Otto Ganter GmbH & Co. KG, einem Hersteller von Normteilen zum Bedienen und Spannen sowie von Vorrichtungs- und Maschinenelementen. Ganter plant, in den nächsten Jahren zu expandieren und benötigte daher ein neues Standortkonzept. Die beste Lösung: die Erweiterung des Firmensitzes. Dies ergab die Studie der Logistikberatung IWL AG, die die Konzeptentwicklung übernahm. Die Lagerkapazität kann auf diese Weise verdoppelt werden, ohne die Komplexität zu erhöhen. Die umfassende Studie der Ulmer Logistikberatung fasste die Vor- und Nachteile der verschiedenen Optionen für Ganter zusammen und stellte sie gegenüber.

Mehr Lagerkapazität ohne Komplexitätserhöhung der Logistik

Ganter lagert und verarbeitet an seinem Firmensitz in Furtwangen mehr als 125.000 Artikel. In den nächsten Jahren plant das Unternehmen, weitere Märkte zu erschließen und sein Produktspektrum auszubauen. Der bestehende Standort ist dafür zu klein. Ganter beauftragte daher IWL mit der Ausarbeitung eines neuen Standortkonzeptes sowie den Realisierungsvorbereitungen.

„Wesentliches Ziel war, die Lagerkapazität zu steigern, ohne die Komplexität der Logistikprozesse zu erhöhen“, erklärt Ralph Ehmann, Gründer und Vorstand der IWL. „Vom Ausbau des Lagers in Furtwangen bis zum Neubau eines Logistikzentrums auf der grünen Wiese haben wir mehrere Strategien erarbeitet. Als optimale Lösung für Ganter erwies sich schließlich der mehrstufige Ausbau seines Hauptsitzes.“

Anbau erweitert Umschlag- und Montagefläche

Um angesichts der konkreten Expansionspläne des Produktionsunternehmens auf lange Sicht maximale Effizienz am Standort Furtwangen zu ermöglichen, sieht das IWL-Konzept zwei Erweiterungsmaßnahmen vor: Das Bestandsgebäude mit Behälter- und Tablarlager bleibt in seiner Funktion ebenso bestehen wie der Warenein- und -ausgang, die Kommissionierung und die Fertigung. Jedoch wird der Fertigungsbereich um einen Anbau erweitert, was die Warenumschlag- und Montageflächen vergrößert.

Um die Lagerkapazität zu steigern, errichtet Ganter angrenzend an das Bestandsgebäude außerdem ein automatisches Palettenlager in einer separaten Halle. Auf circa 1100 m² stehen dort 6000 Lagerplätze in einem eigenen Bauabschnitt zur Verfügung. Diese Lagerkapazität kann zu einem späteren Zeitpunkt abermals verdoppelt werden. Die Realisierung des Projekts ist für 2015 geplant.

(ID:42395751)