Hannover Messe 2008 Japan betont als Partnerland der Hannover Messe 2008 den F+E-Bereich
Hannover (js) – Am 20. November kommen in Tokio die Unterschriften unter den Vertrag. Japan ist dann offiziell Partnerland der Hannover Messe 2008. Die Einladung zur Partnerschaft geschah auf höchster Ebene. Bundeskanzlerin Angela Merkel hatte vor rund einem halben Jahr bei der japanischen Regierung für die Kooperation geworben. Profitieren sollen beide Länder davon – genauso wie die Hannover Messe insgesamt, die im kommenden Jahr vom 21. bis 25. April stattfindet.
Anbieter zum Thema
Die Schwerpunkte der japanischen Partnerland-Präsentation liegen auf den Themen Forschung und Entwicklung, Industrieautomation, Robotik, Energie, Brennstoffzellen, Umwelttechnologien sowie Mikro- und Nanotechnologie. Das Herz des Partnerland-Auftritts wird der 1600 m2 große japanische Gemeinschaftsstand in Halle 2 sein. Der Gemeinschaftsstand steht so mitten im Innovationsmarkt Research & Technology.
Die Japaner untermauern damit ihre Ausrichtung auf die Zukunftstechnologien und erfüllen das Partnerland-Motto „Cooperation through Innovation“ mit Leben. Forschung und Entwicklung haben in Japan herausragende Bedeutung. Japan hat im weltweiten Vergleich die höchsten Ausgaben in diesem Bereich. Die besondere Aufgeschlossenheit Japans gegenüber neuen Produkten führt auch dazu, dass ausländische Unternehmen Japan als Testmarkt nutzen und vielfach ihre Produktentwicklung nach Japan auslagern.
Ein Höhepunkt wird der vom Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) veranstaltete Deutsch-Japanische Business Summit sein, bei dem hochrangige Vertreter beider Länder aus Politik und Wirtschaft miteinander diskutieren. Auch eine japanische Teilnahme am World Energy Dialogue ist geplant. Thema der internationalen Konferenz in 2008 sind innovative Kraftwerkstechnologien.
(ID:230618)