Innerbetrieblicher Transport Jung macht Routenzuganhänger-Konzept flexibler
Mit den Bridge-Routenzuganhängern ergänzt die Jung Hebe- und Transporttechnik GmbH ihre Anhängersysteme „Gecko“ als Plattformvariante und „JDC Fork“ als Hubgabelsystem und baut damit ihr Routenzugkonzept für die Belieferung von Montagelinien aus.
Anbieter zum Thema
Die Bridge-Routenzuganhänger können von beiden Seiten beladen werden, was besonders vorteilhaft ist, wenn die Anlieferplätze für die Ladungsträger auf beiden Seiten der Fahrtroute angeordnet sind.
Unabhängig von der Be- und Entladesituation, teilt Jung mit, sind dadurch die Transportkammern des Hängers einfach und flexibel zu erreichen.
Variable Aufteilung der Transportplätze
Dem Anbieter zufolge überzeugt die Anhängerkonstruktion unter anderem durch eine robuste und wartungsarme mechanische Lenkung.
Die Routenzuganhänger haben eine Allradlenkung, die über die Achsschenkel wirkt. Dies soll den Routenzuganhängern eine ausgezeichnete Spurtreue verleihen, auch bei Verwendung mehrerer Anhänger im Zug.
Die Anzahl der Transportkammern der Routenzuganhänger kann je nach Kundenwunsch zwischen einem Transportplatz für Großladungsträger (GLT) und vier Transportplätzen für Kleinladungsträger (KLT) betragen.
Der Aushebemechanismus kann elektrohydraulisch oder handhydraulisch ausgeführt werden.
(ID:352446)