Gegengewichtsstapler Jungheinrich frischt seine Bestseller auf

Die Elektro-Gegengewichtsstapler der Baureihen 2 und 3 von Jungheinrich bekommen ein Upgrade verpasst: hinsichtlich Hydraulik, Sicherheit und Software. Die Umstellung auf die neue Generation erfolgt im Moosburger Werk im laufenden Betrieb.

Anbieter zum Thema

Die überarbeiteten Elektrostapler der Baureihen 2 und 3 verfügen über neueste Drehstrommotoren und Jungheinrichs energieeffizientes Technologiekonzept „PureEnergy“, was ihnen nach Angaben der Hamburger Intralogistikexperten einen besonders hohen Wirkungsgrad verleiht.
Die überarbeiteten Elektrostapler der Baureihen 2 und 3 verfügen über neueste Drehstrommotoren und Jungheinrichs energieeffizientes Technologiekonzept „PureEnergy“, was ihnen nach Angaben der Hamburger Intralogistikexperten einen besonders hohen Wirkungsgrad verleiht.
(Bild: Jungheinrich)

Insgesamt zwölf unterschiedliche Fahrzeugmodelle zählen die beiden Jungheinrich-Baureihen, die als Drei- und Vierradstapler zu haben sind. Mit den Arbeitsmaschinen können Fahrerinnen und Fahrer Lasten von 1,3 bis 2,0 Tonnen in Höhen von bis zu 7 Meter aufschwingen. Wie die Hamburger Staplerbauer mitteilen, wird das Referenzfahrzeug EFG 320 künftig bis zu 5 Tonnen mehr pro Stunde umschlagen können. Auch bei der Arbeit mit Anbaugeräten wie Teleskopgabeln und Dreh- oder Klammergeräten sorgt die neue Hydraulik für deutlich mehr Effizienz und Performance. Gleichzeitig wurde der Energieverbrauch pro umgeschlagener Palette bis zu 10 Prozent reduziert, wie es heißt.

Mit den jetzt vorgenommenen Verbesserungen decken die Stapler der Baureihen 2 und 3 die Bedürfnisse unserer Kunden nach einer effizienten und nachhaltigen Intralogistik noch besser ab.

Thomas Angstenberger, Produktmanager Gegengewichtsstapler

Dass das ankomme, zeige sich in zahlreichen Bestellungen. Wie Jungheinrich angibt, besteht der wesentliche Unterschied zwischen den Baureihen 2 und 3 in der Anordnung der Räder und des Lenksystems. Während die Dreiradstapler der Baureihe 2 ein Doppelrad am Heck besitzen, das ihnen Wendigkeit verleiht, verfügen die Vierradstapler der Baureihe 3 über eine hoch angelenkte Pendelachse, die mehr Standsicherheit auf unebenen Böden und beim Überfahren von Schlaglöchern gewährleistet.

Mit dem Upgrade erhöht Jungheinrich eigenen Angaben zufolge auch die Sicherheit seiner Arbeitsmaschinen im Einsatz. Eine neue Steuerungssoftware überwacht permanent Fahr-, Arbeits-, Hydraulik- und Lenkfunktionen. Mehr Sicherheit, weniger Unfälle und höhere Produktivität im vielseitigen Einsatzspektrum der Stapler sind die Folge, heißt es.

(ID:47710461)