Logimat 2022 Jungheinrich präsentiert Behälterkompaktlager

Anbieter zum Thema

Jungheinrich hat die nach fast 40-monatiger Abstinenz hohe Erwartungshaltung der Logimatbesucher genutzt und in Stuttgart sein „PowerCube“ vorgestellt – ein automatisches Kompaktlager für Behälter, das sich physisch und digital einfach in bestehende Lager integrieren lässt.

Will neue Maßstäbe im Bereich der automatisierten Lagersysteme setzen: der nach oben erweiterbare „PowerCube“ von Jungheinrich.
Will neue Maßstäbe im Bereich der automatisierten Lagersysteme setzen: der nach oben erweiterbare „PowerCube“ von Jungheinrich.
(Bild: Jungheinrich)

Nun ist sie also aus dem Sack, die Katze: Für den ersten Messetag in Stuttgart hatten die Hamburger einen besonderen Produkt-Launch angekündigt – mehr war im Vorfeld der Logimat nicht zu erfahren (hier weiterlesen). Nur, dass ein „bahnbrechendes Produkt“ präsentiert werden sollte, „mit dem wir im Lager unserer Kunden eine neue Dimension der Effizienz erreichen werden“, gab Vertriebsvorstand Christian Erlach vor der Messe zu verstehen. Jetzt ist es also raus: Es geht um den „PowerCube“.

Kleinteile und Stückgut lassen sich in Behältern in dem modularen Regalsystem des „PowerCube“ in vertikalen Kanälen bis zu 12 Meter hoch übereinanderstapeln. Wie Jungheinrich mitteilt, ermöglicht diese Systemhöhe, die Behälter auf kleinster Fläche besonders effizient zu lagern. Aber wo gelagert wird, muss auch bewegt werden. Das Ein- und Auslagern übernehmen deshalb speziell entwickelte „PowerCube“-Shuttles, die sich automatisch unterhalb des Regalsystems bewegen. Und hier liege, so Jungheinrich, der entscheidende Vorteil gegenüber anderen Behälterkompaktlagern am Markt: Das Lager kann nach oben hin flexibel aufgebaut und auch an individuelle Dachformen angepasst werden.

Durch seine extrem hohe Kompaktheit und die hohe Performance verändert der ,PowerCube‘ Raum und Zeit im Lager.

Christian Erlach, Vorstand Vertrieb bei Jungheinrich

So ist die Jungheinrich-Neuheit auch nicht zwingend als selbstständige Einheit zu verstehen. „Ob als Stand-alone-Lösung, Ergänzung für Breitganglager oder als Herzstück einer komplexen Automatikanlage – mit dem ,PowerCube‘ kann unsere Kundschaft das Potenzial ihres Lagers vollständig ausschöpfen“, sagt Erlach.

Vierfach höhere Lagerdichte

Verglichen mit einem herkömmlichen Fachbodenregal erreicht der „Kraftwürfel“ eine vierfach höhere Lagerdichte, was Platz im Lager schafft, der für Sortimentserweiterungen oder andere Zwecke genutzt werden kann. Das neue Ultrakompaktlager von Jungheinrich kann auf normalen Industriefußböden errichtet werden, ohne dass aufwendig überfräst oder geschliffen werden muss. So findet es problemlos in jeder bestehenden Lagerhalle Platz.

Die eingesetzten Shuttles bewegen sich mit einer hohen Maximalgeschwindigkeit von 4 Metern pro Sekunde und einer Beschleudigung von 2 Metern zum Sekundenquadrat. Zwei Behälter mit jeweils 50 Kilogramm Beladung können sie gleichzeitig innerhalb des „PowerCube“ transportieren. Dank ihrer Hochleistungs-Li-Ion-Batterien, die während des Betriebs an den Arbeitsstationen zwischengeladen werden, sind die Shuttles ohne Stillstand 24 Stunden am Tag einsatzbereit. Weil die Shuttles auf Bodenniveau entnommen werden können, wenn eine Wartung ansteht, sind Wartungsbühnen unnötig.

Mithilfe einer hochmodernen Softwaretechnik verbindet Jungheinrich beim „PowerCube“ effiziente Abläufe und innovative Hardware. Die Anlage kann aufseiten der Kundschaft einfach an dessen vorhandene IT-Infrastruktur angebunden werden. Dabei lässt sich die Software für maximale Flexibilität hinsichtlich der Prozess- und Leistungsanforderungen entsprechend auslegen.

(ID:48406109)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung