Logimat 2017 Jungheinrich präsentiert sich mit dem größten Stand

Unter dem Motto „Connectivity for your Business“ stellt Jungheinrich auf der Logimat integrierte Lösungen für die Herausforderungen der Intralogistik 4.0 vor. Mit einer gesamten Ausstellungsfläche von 804 m² sind die Hamburger auch in diesem Jahr wieder größter Aussteller der Messe.

Anbieter zum Thema

EZS 350a ist ein automatisierter Schlepper, der sich problemlos in bestehende Fabrikstrukturen integrieren lässt. Standardisierte Transportprozesse in der Produktionsversorgung sind sein Metier.
EZS 350a ist ein automatisierter Schlepper, der sich problemlos in bestehende Fabrikstrukturen integrieren lässt. Standardisierte Transportprozesse in der Produktionsversorgung sind sein Metier.
(Bild: Jungheinrich)

Am Stand können Besucher das umfassende Angebot an intralogistischen Gesamtlösungen von Jungheinrich im Einsatz erleben – mit modernen Flurförderzeugen, Logistiksystemen, Software sowie digitalen Lösungen.

„Jungheinrich bietet seinen Kunden passgenaue Lösungen für die komplexen Herausforderungen der Megatrends Digitalisierung, Vernetzung und Automatisierung. Schon heute ist Intralogistik 4.0 bei Jungheinrich gelebte Realität. Durch unser großes Portfolio schaffen wir einen klaren Mehrwert für unsere Kunden“, sagt Dr. Lars Brzoska, Jungheinrich-Vertriebsvorstand. „Jeder bekommt bei uns die beste Lösung für seine innerbetrieblichen Anforderungen. Das machen wir auf der Logimat erlebbar. An unserem Messestand findet der Besucher Intralogistiklösungen zum Anfassen. Ein Highlight sind dabei unsere neusten fahrerlosen Transportfahrzeuge wie der Schlepper EZS 350a und der Vertikalkommissionierer EKS 215a.“

Die neuen Fahrzeuge in Stuttgart

Zu den Produktneuheiten, die Jungheinrich auf der Logimat vorstellt, gehört der Elektro-Mitfahr-Deichselhubwagen ERE. Er erledigt seine Aufgaben so effizient wie kein anderer in seiner Klasse und ist das kürzeste und schnellste Fahrzeug mit der höchsten Umschlagsleistung im Markt, so die Hamburger. Ebenfalls ausgestellt wird der EMD 115i: Das mit einer Lithium-Ionen-Batterie angetriebene Fahrzeug ist der kürzeste Universalstapler der Welt und einer der Titelanwärter für den IFOY-Award 2017. Zudem stellt Jungheinrich mit dem neuen ETV Q20/Q25 einen komplett überarbeiteten Mehrwegestapler für Anwendungen auf kleinstem Raum vor, der dank verstellbarer Gabelzinken Lasten von bis zu 12,0 m Breite flexibel bis auf 10,7 m Höhe anheben kann.

Mit neuen fahrerlosen Transportfahrzeugen erweitert Jungheinrich seine führende Rolle als Anbieter von Logistiksystemen. Der automatisierte Schlepper EZS 350a lässt sich problemlos in bestehende Fabrikstrukturen integrieren und ist besonders für die Erledigung von standardisierten Transportprozessen in der Produktionsversorgung geeignet. Der EKS 215a ist durch seine freitragenden Gabeln für den Transport von Sonderladungen und geschlossenen Paletten bestens gerüstet. Er kann auch im Mischbetrieb mit manuellen Fahrzeugen und Fußgängern eingesetzt werden.

Jungheinrich AG, Halle 9, Stand B05

(ID:44508956)