Flurförderzeuge Jungheinrich setzt auf Feng Shui

Redakteur: Robert Weber

Der Hamburger Lagertechnik- und Flurförderzeugbauer hat in Qingpu (Shanghai) ein neues Werk, das die bisherige in unmittelbarer Nachbarschaft gelegene Produktionsstätte ersetzt, eröffnet. Das neue Werk hat eine Fertigungskapazität von über 10.000 Flurförderzeuge im Jahr. Die Fahrzeuge werden vor Ort nach europäischen Standards entwickelt und produziert.

Anbieter zum Thema

Das neue Werk ersetzt die benachbarte Produktion.
Das neue Werk ersetzt die benachbarte Produktion.
(Bild: Jungheinrich)

In dem neuen Werk werden deichselgeführte Flurförderzeuge sowie Elektro-Gegengewichts- und Schubmaststapler für die gesamten Region „Asien-Pazifik“ entwickelt und hergestellt. Das Werk wurde innerhalb nur eines Jahres fertiggestellt. Hierfür hatte Jungheinrich im Industriegebiet von Qingpu ein 60.000 m² großes Gelände erworben. Die Produktionsfläche beträgt 36.000 m². Die Büros erstrecken sich auf einer Fläche von etwa 4.000 m² über drei Etagen. Die neue Produktionsstätte ersetzt das bisherige, seit 2006 bestehende Werk, das nicht mehr erweitert werden konnte. Jungheinricht ist nicht der erste deutsche Maschinenbauer der sich in dem Industrieggebiet angesiedelt hat. Auch Heidelberger Druckmaschinen ist vor Ort aktiv.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 6 Bildern

Erdwärme sorgt im Winter für angenehme Temperaturen

Das neue Fertigungswerk verfügt über ein ausgefeiltes Energiekonzept. Der Kühlkreislauf für die im Sommer notwendige Klimaanlage wird hauptsächlich mit Wasser betrieben. Dabei werden 90 % weniger Kältemittel als bei vergleichbaren Gebäuden eingesetzt und somit deutlich weniger Treibhausgase erzeugt. Im Winter wird das Werk mit Erdwärme beheizt. Nicht benötigte Erdwärme wird in den Boden zurückgespeist. Über ein energiesparendes System, das gleichzeitig die Luftfeuchtigkeit im gesamten Gebäude verringert, wird zudem jedem Büro aufbereitete, komplett gefilterte Luft zugeführt. „Dies sind nur einige der zahlreichen ökologischen Ansätze, die in die Errichtung unseres neuen Werks eingeflossen sind", sagt Reinhild Kühne, Managing Director der Jungheinrich Lift Truck Manufacturing (Shanghai) Co. Ltd und verantwortlich für die gesamte Umsetzung des Projektes.

Aus diesem Grund erhielt das neue Jungheinrich-Werk zur Eröffnung die Leed-Zertifizierung in Silber. Hierbei handelt es sich um ein System zur Klassifizierung für ökologisches Bauen, das vom U.S. Green Building Council entwickelt wurde. Es definiert eine Reihe von Standards für umweltfreundliches, ressourcenschonendes und nachhaltiges Bauen. Reinhild Kühne: „Wir freuen uns sehr über diese Zertifizierung für eines der energieeffizientesten Gebäude in der Region Shanghai. So stellen wir unseren hochmotivierten Mitarbeitern ein gesundes Gebäude zur Verfügung. Dafür sorgt nicht zuletzt auch die komplette Ausrichtung des Neubaus nach Feng Shui.“

(ID:42253398)