Jungheinrich baut mit einem Zukauf sein Geschäft in den USA aus. Für rund 375 Millionen US-Dollar soll die Storage-Solutions-Gruppe übernommen werden, ein Anbieter für Regalsysteme und Lagerautomatisierung.
„Die Akquisition von Storage Solutions ist ein wichtiger Schritt bei der Umsetzung unserer Strategie 2025+“, sagte Dr. Lars Brzoska, Vorstandsvorsitzender bei Jungheinrich.
(Bild: Jungheinrich AG)
Hinzu komme ein erfolgsabhängiger Bonus an das Management, so Jungheinrich. Die Übernahme soll aus vorhandenen Barmitteln und Fremdkapital finanziert und im zweiten Quartal 2023 abgeschlossen werden. Von Beginn an sei mit einem positiven Beitrag zum Gewinn je Aktie und dem freien Mittelfluss zu rechnen. Am Aktienmarkt kamen die Nachrichten gut an.
Mit dem Eintritt in den US-Markt für Lagerbewirtschaftungssysteme könne das Unternehmen auch EU-Kunden in den Vereinigten Staaten betreuen, schrieb Analyst Stefan Augustin von Warburg Research. Die Übernahme der Storage Solutions Group ergänze zudem das technologische Angebot und sei daher positiv.
Storage Solutions mit Hauptsitz in Westfield im US-Bundesstaat Indiana ist den Angaben zufolge ein Unternehmen für Lagerplanung, -automatisierung und -integration mit 170 Mitarbeitern. Zu den Kunden gehörten führende Marken, unter anderem aus den Bereichen Logistik, E-Commerce, Einzelhandel, Lebensmittel und Getränke sowie Industrie. 2022 werde Storage Solutions voraussichtlich einen Umsatz von etwa 290 Millionen Dollar und ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) von zirka 34 Millionen Dollar ausweisen, teilte Jungheinrich mit.
Jungheinrich verspricht sich durch die Akquisition Zugang zu wichtigen Logistik-Knotenpunkten in den USA. Zudem könne das Unternehmen mittelfristig auch in den angrenzenden Ländern Kanada und Mexiko aktiv werden. Der Kauf ergänze zudem die bestehende Partnerschaft mit Mitsubishi Logisnext Americas (MLA), die weiterhin die einzige Aktivität von Jungheinrich auf dem nordamerikanischen Markt für Flurförderzeuge bleibe und von der Transaktion nicht berührt werde.
„Die Akquisition von Storage Solutions ist ein wichtiger Schritt bei der Umsetzung unserer Strategie 2025+“, sagte Unternehmenschef Dr. Lars Brzoska laut Mitteilung. Das Ziel werde durch den zusätzlichen Umsatz von Storage Solutions untermauert. Für 2025 plant Jungheinrich Erlöse von 5,5 Milliarden Euro, davon sollen ein Fünftel außerhalb von Europa erwirtschaftet werden.
(ID:49036634)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.