Der dänische Transport- und Logistikdienstleister DSV hat an seinem Standort in Vestby, südlich von Oslo, mit Jungheinrich ein 16.000 Quadratmeter umfassendes Logistikzentrum errichtet.
So wird das neue Logistikdrehkreuz in Norwegen aussehen. Jungheinrich und der Logistikdienstleister DSV kümmern sich um Bau und Ausstattung des rund 16.000 Quadratmeter umfassenden Lagers.
(Bild: Jungheinrich)
Der Neubau beinhaltet ein vollautomatisiertes Lager mit 35.000 Stellplätzen, das mit neun fahrerlosen Schmalgangstaplern des Typs EKX 516a von Jungheinrich ausgerüstet ist. Dazu kommen weitere 25.000 manuelle Stellplätze, um die logistischen Aufgaben zu unterstützen, heißt es weiter.
Der Betrieb in Vestby ist nach Aussage des Betreibers auf eine 5-Tage-Woche im 2-Schicht-Betrieb ausgelegt. Die Fahrzeuge bewegen sich automatisch, wird betont, und zwar in den 32 jeweils 80 Meter langen Gassen des 10 Meter hohen Hochregallagers. Zudem lieferte Jungheinrich die Software Warehouse Control System (WCS), die per Schnittstelle mit dem Warehouse-Management-System von DSV kommunizieren kann.
Das ist der autonome, elektrische Dreiseitenstaplers EKX 516a. Er zeichnet sich laut Hersteller durch Hubhöhen bis 13.000 Millimeter aus. Ihn bringen 80 Volt über einen sparsamen, wartungsfreien Synchron-Reluktanzmotor in Bewegung.
(Bild: Jungheinrich)
Manchmal ist das manuelle Handling effizienter
Das technische Highlight in Vestby ist eine Systemkombination, merken die Protagonisten an. Denn die Paletten werden ohne platzraubende Fördertechnik manuell dem Automatiklager zugeführt. Das spare dennoch Zeit, Geld und Platz. Die maximal 1.240 Millimeter langen sowie 840 Millimeter breiten und 1.600 Millimeter hohen Europaletten werden dabei von manuell zu bewegenden Jungheinrich-Schubmaststaplern der ETV-Baureihe zu Checkpoints gebracht. Danach erfolgt die automatische Einlagerung ins Hochregallager. Auch die gesamte Systemumgebung des DSV-Lagers kommt von Jungheinrich. Dazu gehören die Stationen zum Konturen-Check der Paletten, die Zugangskontrollen sowie die Sicherheitszäune und -tore.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.