Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas weiten ihr Joint Venture für mobile Automatisierungssysteme in Nordamerika aus.
Mit der Grünund des neuen Unternehmens Rocrich AGV Solutions wollen Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas dem nordamerikanischen Markt moderne Lagertechnik nebst Dienstleistungen aus einer Hand bieten. Lesen Sie, wie man sich das vorstellt.
(Bild: Jungheinrich)
Der deutsche Intralogistikpionier Jungheinrich und Mitsubishi Logisnext Americas (Logisnext), ein führender nordamerikanischer Anbieter und Hersteller von Materialtransport- und Automatisierungssystemen sowie Flotten, gründen Rocrich AGV Solutions. Das Joint Venture baue auf der bestehenden Partnerschaft auf und fokussiere bewährte mobile Automatisierungsmöglichkeiten für Lager und Produktionsstätten in Nordamerika. Beide Partner werden dabei zu gleichen Teilen an dem Unternehmen mit Sitz in Houston (Texas) beteiligt sein. Weitere Betriebsstätten sind, wie es weiter heißt, zukünftig in Marengo (Illinois) angesiedelt.
Das sind die Vorteile der intensiveren Kooperation in den USA
Logisnext und Jungheinrich arbeiten in Nordamerika bereits seit über 15 Jahren zusammen. Dazu zählt mit MCJ Supply Chain Solutions LLC (MCJ) ein Joint Venture, das AGV von Jungheinrich anbietet. Um sich einen beträchtlichen Teil des prognostizierten Wachstums auf dem nordamerikanischen Markt für automatisierten Materialtransport zu sichern, werde die Neugründung Rocrich die AGV-Portfolios von Logisnexts Rocla-Marke sowie von Jungheinrich im Rahmen des bestehenden Joint Ventures MCJ kombinieren.
Beide haben über 40 Jahre Erfahrung mit dem Angebot verlässlicher mobiler Automatisierungs- und Robotiksysteme für Lager. Als eine zentrale Organisation mit Verantwortung für die AGV-Portfolios von Jungheinrich und Rocla wird Rocrich Prozesse optimieren und Anwendern sowie Geschäftspartnern eine einheitliche Anlaufstelle und ein starkes Leistungssortiment in ganz Nordamerika bieten. Das, wie es weiter heißt, umfassende Portfolio deckt dann alle wesentlichen Anwenderbedürfnisse auf dem nordamerikanischen Markt ab, was von Standard- bis hin zu Spezial-AGV und automatisierten Gabelstaplern reicht.
Und um ein noch stärkerer Partner zu sein, wird Rocrich die nordamerikanische Organisation vergrößern und seine lokalen Kapazitäten weiter verstärken. Als Teil der Strategie würden auch die Kompetenzen in den Bereichen Vertrieb, Beauftragung, Installation und Kundendienst ausgeweitet. Gleichzeitig wird das Joint Venture die Branchenexpertise von Jungheinrich und Rocla nutzen, um seinen bestehenden Kundendienst und das Kundenerlebnis in der Region weiter zu verbessern, heißt es abschließend.
(ID:49552726)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.