Intralogistik Junior macht Shuttles, Senior betreut die Enkel
Redakteur: Robert Weber
Vieles ist und wird neu bei Viastore Systems. Die Stuttgarter Intralogistiker bieten jetzt auch Shuttles für das Logistikzentrum an. Dazu kommt: Firmengründer Christoph Hahn-Woernle zieht sich aus dem Unternehmen zurück. Der Senior übernimmt dann auch die Enkelkinderbetreuung.
Will 2013 10 % mehr Umsatz erwirtschaften und dann die Enkelkinder betreuen: Christoph Hahn-Woernle.
(Bild: Viastore)
Der Viastore-Gründer Hahn-Woernle geht aber nicht ohne Paukenschlag. 10 % mehr Umsatz will er im nächsten Jahr erwirtschaften (2012: 99 Mio. Euro), verkündete der Schwabe zuversichtlich auf seiner letzten Pressekonferenz. Die Aufträge sprächen eine deutliche Sprache, hieß es. „Unser Auftragseingang wird gruppenweit auf mehr als 100 Mio. Euro steigen“, so Hahn-Woernle. In Deutschland sei eine „Seitwärtsbewegung“ beim Wachstum festzustellen. Die Stuttgarter setzen deshalb auch auf die USA, Brasilien und China. „Die USA machen zur Zeit richtig Spaß“, erklärte Philipp Hahn-Woernle, der mehrere Monate in der US-Landesgesellschaft mitarbeitete.
Eigentümer statt Manager
Das Unternehmen investiert deshalb massiv in seine Gesellschaften in den USA, Frankreich, Brasilien und China – auch personell. Von Savoye konnten die Schwaben einen prominenten Manager für den französischen Markt abwerben. Auch in Infrastruktur und Mitarbeiter will man investieren. „Als angestellter Manager mit Blick auf die Quartalsergebnisse würde ich das nicht machen“, scherzte Hahn-Woernle Senior.
Shuttle für den Diamantentransport
Lange Zeit nichts gemacht hat Viastore in Sachen Shuttle. Doch jetzt haben auch die Stuttgarter Shuttles im Angebot. Partner bei einem Paletten-Shuttle-Projekt war TGW. Der Partner für Shuttlelösungen für Behälter und Kartons ist Ylog.. „Das Shuttle ist immer auch ein Teil einer Gesamtlösung“, erklärte Hahn-Woernle. Er kann sich sogar Kombinationen von RBG und Shuttlesystemen vorstellen.
„Wir waren nicht die Ersten, die mit dem Surfbrett auf der Shuttlewelle surften“, gibt er gegenüber MM Logistik zu. Es gebe aber Einsatzbereiche, bei denen das Shuttle seine Vorteile ausspiele. Beispiel: Sberbank in Russland. Dort realisiert Viastore mit einem Ylog-Shuttle die Ein- und Auslagerung von Devisen, Gold und Diamanten. Das System arbeitet in einem verwinkelten Keller und fährt direkt zum Bankangestellten.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.