Kaiser+Kraft, B2B-Versandhändler für Betriebs-, Lager- und Büroausstattung aus Stuttgart, hat sich im tschechischen Brno (Brünn) einen neuen Standort für Lagerhaltung, Umschlag und Kommissionierung mit 8700 m2 gebaut. Anfangs mit 1500 Schnelldrehern bestückt, lässt sich das Sortiment auf mehrere Tausend Artikel erweitern.
Leichte und mittelschwere Anhänger schnell, sicher und einfach auf kurzen Strecken bewegen: Mit diesem Ziel hat Kaiser+Kraft den Takktor T2000 gelauncht.
Der Stuttgarter B2B-Versandhändler Kaiser+Kraft hat den „TAKKTOR T2000“ in sein Programm aufgenommen. Der Elektroschlepper aus der hauseigenen Eurokraft-Reihe mit Kupplung und Ladegerät kann 2000 kg ziehen, bei einem Eigengewicht von nur 315 kg.
Für ein effizientes Prüfmanagement gilt es, eine Menge an sich ständig ändernden Variablen zu beachten. Eine Software soll dabei helfen, keine Prüffristen zu verpassen, Maschinenstillstände zu verhindern und einen hohen Sicherheitsstandard zu gewährleisten.
Zum 1. Januar 2018 tritt die überarbeitete Norm DIN EN 131 in Kraft. Wichtigste Änderung: Gewerblich genutzte Anlegeleitern von mehr als 3 m Länge müssen künftig grundsätzlich eine Standverbreiterung aufweisen.
Seit Oktober 2015 kompensiert die Bottroper Spedition Rottbeck als eines der ersten mittelständischen Transportunternehmen Deutschlands CO2, indem die Bewohner auf Madagaskar Solaröfen benutzen.
Nachhaltige Logistik entwickelt sich für Unternehmen in Industrie und Handel mehr und mehr zu einem echten Wettbewerbsvorteil. Das weiß auch Kaiser+Kraft und setzt deshalb auf DB Schenker.