„Ist Ihre Fabrik wirklich schlank?“ Diese Frage ist gleichzeitig das Motto des diesjährigen Messeauftritts von Würth Industrie Service auf der Stuttgarter Fachmesse Logimat.
Zusammensetzung des Biogranulats – von den Sonnenblumenschalen und -kernen bis zum fertigen S²PC.
(Bild: Würth Industrie Service)
Mit einem ganzheitlichen Konzept zur Versorgung mit Produktions- und Betriebsmitteln und mit weiteren Innovationen will Würth Industrie Service vom 8. bis zum 10. März 2016 in Stuttgart Möglichkeiten aufzeigen, wie Industrieunternehmen ihre Prozesse in Einkauf, Fertigung und Materialwirtschaft optimieren sowie Kosten und Komplexität reduzieren können. Highlights des Messeauftritts sind der erste nachhaltige Kanbanbehälter, die Kleinstbehälter „KLT 2.0 XS/S“ und der neue Rotationsautomat „ORSY mat RT“. Der nachhaltige „Bio-Behälter“ bezieht den ökologischen Aspekt in die C-Teile-Versorgung mit ein. Er ist nach Angaben des Unternehmens der erste Kanbanbehälter dieser Art auf dem Markt, der zu circa 30 % aus einem Biogranulat besteht. Die Bestandteile des S²PC-Granulats werden aus Sonnenblumenhülsen gewonnen, sind also ein Nebenprodukt der Sonnenblumenkern-Produktion und konkurrieren deshalb nicht mit der Lebensmittelproduktion.
Kleinstbehälter zur direkten Nutzung am Arbeitsplatz
Die neuen Kleinstbehälter „W-KLT 2.0 XS/S“ gehen direkt auf die Bedürfnisse am Arbeits- oder Montageplatz ein und sind für geringere Bedarfe gedacht, wie es heißt. Sie eignen sich zur Versorgung einzelner Arbeitsplätze und damit zur direkten Nutzung am jeweiligen Verbrauchsort. Die Kleinstbehälter sind dabei kompatibel mit den bisherigen an die VDA-Norm angelehnten Würth-Kleinladungsträger 2.0 und optimieren die Arbeitsabläufe in der Produktion, denn überflüssige Wege und kostenintensive Zeit spart man sich damit.
Der erste nachhaltige Kanbanbehälter von Würth besteht zu circa 30 % aus einem Biogranulat.
(Bild: Würth Industrie Service)
Der neue „ORSY mat RT“, ein Rotationsautomat, stellt eine Ergänzung des Portfolios im Bereich Automatenversorgung von Würth Industrie Service dar. Eingesetzt in der Materialwirtschaft oder Instandhaltung ist dieser stille Helfer eine praktische Lösung, um orts- und zeitunabhängig von den Öffnungszeiten der Materialausgabe zu werden. Bohrer, Bits und Schleifscheiben können so sicher geführt ausgegeben werden. Es gibt den Rotationsautomat in unterschiedlichen Ausführungen der Trommelfächer – mit acht bis 48 Fächern pro Ebene – und mit bis zu 384 Artikeln in einem Modul.
Würth Industrie Service GmbH & Co. KG, Halle 1, Stand 1J67
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.