Hamburg Süd Kapazitäten zwischen Asien, Mexiko und der Südamerika-Westküste reduziert
Aufgrund der sich verschlechternden Marktsituation haben die Partner im Asia Express Consortium – CCNI, Hamburg Süd und MSC –,die Kapazität im Dienst zwischen Asien, Mexiko und der Südamerika-Westküste reduziert. Diese Rationalisierung wird laut Hamburg Süd durch die Kombination des bestehenden MSC-Service mit dem Sling 2 des Asia Express Consortium-Dienstes erreicht.
Anbieter zum Thema
Im Sling 1 des geänderten Dienstes werden zehn moderne 4200 TEU-Schiffe (nominal) eingesetzt. Dadurch ergibt sich die neue Hafenrotation: Yokohama - Pusan - Shanghai - Ningbo - Hong Kong - Manzanillo - Lazaro Cardenas - Puerto Quetzal - Buenaventura - Guayaquil - Iquique - Mejillones - Valparaiso - Lirquen - Lazaro Cardenas - Yokohama.
Im Sling 2 des geänderten Dienstes werden zehn moderne 3500 TEU-Schiffe (nominal) eingesetzt. Dadurch ergibt sich die neue Hafenrotation: Keelung - Hong Kong - Chiwan - Shanghai - Ningbo - Busan - Yokohama - Manzanillo - Buenaventura - Callao - Mejillones / Antofagasta - Valparaiso - San Vicente - Manzanillo - Keelung.
Das neue Zwei-Sling-Konzept bietet den Angaben zufolge die umfassendste Hafenabdeckung in diesem Fahrtgebiet. Durch die Rationalisierung wird die nominale Kapazität vom 24. Februar 2009 an bis zum August 2009 um 2500 TEU pro Woche reduziert. Im Juni 2009 werden die Hamburg Süd, CCNI und MSC darüber entscheiden, ob sich die Marktsituation soweit verbessert hat, dass die ursprüngliche Service-Struktur wieder aufgenommen werden kann.
(ID:296059)