Gute Entwicklung Kapazitätsschub fürs Digital Hub Logistics Hamburg

Quelle: Pressemitteilung von Digital Hub Logistics |

Anbieter zum Thema

„Mutig nach vorne“ lautet das Motto des Digital Hub Logistics Hamburg, das kürzlich mit viel Prominenz den Umzug in seine neuen 3.200 Quadratmeter messenden Räumlichkeiten in der Speicherstadt feierte. Sehen Sie auch Impressionen in unserer Bildergalerie ...

Mehr Möglichkeiten für logistische Innovationen aus Hamburg! Dr. Peter Tschentscher, erster Bürgermeister der Stadt Hamburg, bei der offiziellen Einweihungszeremonie des neuen Digital Hub Logistics Hamburg, im Rahmen des Hubday 2022.
Mehr Möglichkeiten für logistische Innovationen aus Hamburg! Dr. Peter Tschentscher, erster Bürgermeister der Stadt Hamburg, bei der offiziellen Einweihungszeremonie des neuen Digital Hub Logistics Hamburg, im Rahmen des Hubday 2022.
(Bild: Digital Hub Logistics)

Gefeiert wurde im Rahmen des Hubday 2022, wobei bekannte Politiker, Unternehmer aus der Logistik, Influencer und viele zukunftsorientierte Start-ups das Event begleiteten, wie die Protagonisten berichten. Es wurde kräftig genetzwerkt und viele individuelle Pläne mit Begeisterung diskutiert, wie man weiter erfährt. Schließlich ist Hamburg nicht umsonst der größte Logistikstandort Deutschlands und setzt auf die Kooperation innovativer Unternehmen, Start-ups und wissenschaftlicher Institute.

Logistische Ideenschmiede verdoppelt Kapazitäten

Seit der Gründung 2017 steht das Digital Hub Logistics dafür, Menschen zusammenzubringen, die mehr Mut als Angst haben und deren Freude am Gewinn größer ist als die Angst vor Verlust, konstatierte Johannes Berg, der Geschäftsführer. Denn Berg und sein 10-köpfiges Team wüssten um den Tatendrang, die Entschlossenheit und Erfolgsorientierung der mittlerweile 85 Start-ups im Hub. Die Kontinuität, welche diese Neulinge, die Partnerunternehmen und das Hub-Team an den Tag legen, habe sich erneut ausgezahlt.

Bildergalerie
Bildergalerie mit 7 Bildern

Dr. Peter Tschentscher, Erster Bürgermeister Hamburgs, lobte: „Im Digital Hub Logistics Hamburg entstehen aus klugen Ideen smarte Innovationen für die Transportwirtschaft der Zukunft.“ Der Hub habe in den letzten fünf Jahren bereits über 80 Start-ups den nötigen Rückenwind gegeben. Mit dem Umzug hat es seine Kapazitäten schlagartig verdoppelt, was auf weitere und mehr Erfolge hoffen lässt.

Kräftige Hilfe bei der digitalen Transformation von KMU

Für die Zukunft ist nicht nur die weitere Stärkung von Hamburg als Innovationsstandort geplant, wie es weiter heißt. Die zukunftsgerichtete digitale Durchdringung der facettenreichen Logistikbranche stehe ebenso auf der Agenda, wie die Erweiterung des bundesweiten und internationalen Einflussbereichs.

„Mit dem Digital Hub Logistics ist in der Hansestadt einst ein inspirierender Heimathafen für digitale Tools und Innovationen für die Optimierung der Logistik entstanden, dessen Strahlkraft weiter über die Grenzen der Stadt hinausgeht“, äußerte sich Kerstin Wendt-Heinrich, die Vorsitzende der Logistik-Initiative Hamburg. Und der Schaffensgeist der agilen Start-ups leiste nicht nur Mehrwert für die bereits beteiligten großen Logistikunternehmen. Er hilft nach Ansicht der Vorsitzenden insbesondere auch den zahlreichen kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) der Logistikbranche dabei, die digitale Transformation erfolgreich zu meistern.

(ID:48751713)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung