Fördertechnik Kataloge effizient gefördert
Der Print- und Medienlogistikdienstleiser OHL Logistik Gruppe hat sein Logistikzentrum modernisiert. Die Automatisierung von Prozessen war ein wichtiger Teil des Projekts. Das Ziel: schnellere Reaktionszeiten auf hohem Qualitätslevel.
Anbieter zum Thema

Die OHL Logistik Gruppe ist nach eigenen Aussagen Marktführer im touristischen Katalogversand und arbeitet kontinuierlich daran, die Produkte und den Service für die Kunden auf höchstmöglichem Niveau zu halten. Von zentraler Bedeutung für diese Zielerreichung ist es, dass alle Prozessabläufe reibungslos ineinander greifen.
Aus diesem Grund hat sich OHL dazu entschieden, sein Logistikzentrum auf die nächste Ebene zu heben. Die übergeordnete Intention lautete: Die gesamte Wertschöpfungskette optimieren, um höhere Effizienz zu erzielen.
Installation parallel zum laufenden Betrieb
Eine der zentralen Modernisierungsmaßnahmen war die Einführung einer neuen Fördertechnik sowie die Pick-Pack-Behälterkommissionierung. Hierfür hat der Logistik-Spezialist die AMI Förder- und Lagertechnik ins Boot geholt.
Die Installation fand parallel zum laufenden Betrieb statt – ohne diesen zu beeinträchtigen. Nach Abschluss der Integration wurde die Umstellung auf die neue Fördertechnik an nur einem Wochenende durchgeführt.
Zwei zusätzliche Fachbodenregale
Heute beinhaltet das Kommissionierlager sechs Lagerbereiche, die sich um die neu installierte Fördertechnik von AMI gruppieren. Für die Lagerung von Kleinteilen wie beispielsweise Betriebsmittel und kleinformatige Kataloge gibt es zusätzlich zwei Fachbodenanlagen, die mit abweichenden Nachschubstrategien versorgt werden.
Ergo: Die neue Fördertechnik ermöglicht OHL den optimierten Materialfluss, sowohl in technischer als auch in wirtschaftlicher Hinsicht – vom Wareneingang über die Fertigung, Kommissionierung und Endkontrolle bis hin zum Versand.
(ID:31535900)