Flughafenlogistik Kein Warten mehr bei der Gepäckaufgabe

Lange Warteschlangen bei der Aufgabe der Koffer sind am Pier 1, dem Süd-Terminal des Flughafens London Gatwick, passé. Mit dem „Crisbag“-System von Beumer können Passagiere dort ihr Gepäck jetzt bis zu 18 Stunden vor dem eigentlichen Abflug aufgeben.

Anbieter zum Thema

Fensterblick auf das neue Abfertigungssystem: Der Frühgepäckspeicher hat Platz für 2600 Koffer.
Fensterblick auf das neue Abfertigungssystem: Der Frühgepäckspeicher hat Platz für 2600 Koffer.
(Bild: Beumer)

Der Auftrag zur Installation eines neuen Gepäckabfertigungssystems und des Frühgepäckspeichers vom Typ „Crisbag“ war Teil einer umfassenden, rund 218 Mio. Euro teuren Neugestaltung des Pier 1. Das behälterbasierte Transport- und Sortiersystem „Crisbag“ ist der erste Frühgepäckspeicher, der in Gatwick zum Einsatz kommt. Er teilt jedem Gepäckstück einen separaten Behälter zu, damit es bei sämtlichen Schritten, wie dem Durchleuchten oder dem Transport- und Sortiervorgang, durchgängig identifiziert und nachverfolgt werden kann. Dies erhöht die Sicherheit und verhindert Fehler und Engpässe. Kein Koffer kann somit bei der Gepäckabfertigung verloren gehen.

Der Speicher hat Platz für 2600 Gepäckstücke. Mit dem „Crisbag“-System können Passagiere ihr Gepäck bis zu 18 h vor dem Flug aufgeben. Es wird deponiert und im richtigen Zeitfenster zum passenden Flug geführt. Dieser Service schafft mehr Zufriedenheit bei den Kunden und hilft, Warteschlangen zu verkürzen.

Gute vorbereitet auf steigende Passagierzahlen

Als Teil des neuen Gepäckabfertigungssystems hat die Beumer Group „Crisbelt“-Bandförderer installiert. Fast 500 Permanentmagnetmotoren treiben diese an. Im Vergleich zu konventionellen Antrieben reduzieren sie den Energieverbrauch um die Hälfte. Das Gepäckabfertigungssystem bedient das komplette Süd-Terminal. In der Stunde lassen sich etwa 4240 Gepäckstücke bearbeiten. Durch ein Fenster können die Passagiere dabei einen Blick auf das neue Abfertigungssystem und somit auf ihre Koffer und Taschen werfen.

„Die Beumer Group hat uns dabei unterstützt, eines der größten Projekte in der Geschichte dieses Flughafens umzusetzen“, sagt Paul Morgan, Senior Engineering, Procurement and Construction Manager des Flughafens Gatwick. „Wir sind sehr zufrieden mit den hochmodernen Lösungen.“ Die Anlagen verbessern nicht nur die Gepäckabfertigung im Terminal Süd deutlich. Der Flughafen ist auch auf die stetig steigende Anzahl der Passagiere bestens vorbereitet.

(ID:44491258)