Messestatistik Kennzahlen für 23 europäische Länder

Die Logistik als interdisziplinäre Branche eignet sich hervorragend dazu, ihre Leistungen auf Messen jedweder Couleur aufzuzeigen. Die Messestatistik 2014 vermittelt einen Überblick über etwa die Hälfte des europäischen Messegeschehens.

Anbieter zum Thema

Kennzahlen für rund 2300 Messen in ganz Europa liefert eine neue Broschüre des Welt-Messeverbands UFI.
Kennzahlen für rund 2300 Messen in ganz Europa liefert eine neue Broschüre des Welt-Messeverbands UFI.
(Bild: FKM)

Aussteller- und Besucherzahlen für 2321 Messen und Ausstellungen in Europa enthält die Broschüre „Euro Fair Statistics 2014“, die der Welt-Messeverband UFI Anfang August 2015 herausgegeben hat. Sie umfasst Daten von 14 Messeorganisationen, die in 23 europäischen Ländern tätig sind, darunter die deutsche FKM – Gesellschaft zur Freiwilligen Kontrolle von Messe- und Ausstellungszahlen. Mit dieser Messestatistik wollen die beteiligten Länder vor allem europaweit tätigen Unternehmen die Messeplanung und die Messeerfolgskontrolle erleichtern. Der Bericht umfasst Messen mit insgesamt 659.335 Ausstellern, 64,6 Mio. Besuchern und 24,7 Mio. m² registrierter, vermieteter Fläche, darunter 39 % Fachbesuchermessen, 29 % reine Publikumsveranstaltungen und 33 % Messen mit Fach- und Privatbesuchern. Die UFI schätzt, dass der Bericht 50 % des europäischen Marktes repräsentiert.

Die Einhaltung der Regeln für die Ermittlung der Kennzahlen wird jeweils durch Wirtschaftsprüfer oder andere neutrale Organisationen kontrolliert. Verantwortlich für die Zertifizierung und das Regelwerk in Deutschland und für die Prüfung einiger Auslandsmessen ist die FKM. Die in Englisch erschienene Broschüre „Euro Fair Statistics 2014“ ist als PDF-Datei im Internet unter www.fkm.de erhältlich oder auf der Webseite der UFI unter www.ufi.org/research.

(ID:43556822)