Mobile Datenerfassung Kennzeichnungscodes im Visier

Redakteur: Volker Unruh

Casio hat für sein im Frühjahr 2010 vorgestelltes mobiles Datenerfassungsgerät DT-X30R-50C einen Pistolengriff vorgestellt, der jederzeit nachgerüstet oder wieder entfernt werden kann.

Anbieter zum Thema

Laut Casio besteht somit – anders als bei vielen anderen Geräten – nicht der Zwang, bereits in der Implementierungsphase entscheiden zu müssen, welche Geräte mit einem Pistolengriff ausgerüstet werden sollen.

Die Robustheit der DT-X30 Baureihe soll auch mit der Pistolengriff-Option bewahrt worden sein. So gestatten die Schutzart IP67, die Sturzresistenz bis 1,80 m auf Beton und der Betriebstemperaturbereich von –20 bis 50 °C den Einsatz unter extrem rauhen industriellen Bedingungen, so Casio.

Datenerfassungsgerät mit hoher Leseleistung

Seinem mobilen Datenerfassungsgerät DT-X30R-50C attestiert Casio eine enorme Leseleistung des integrieren All-Range-Imagers.

Der integrierte Autofokus-CMOS-Imager soll zweidimensionale Codes mit hohen Datenmengen erfassen können, wie beispielsweise Data-Matrix, Aztec, PDF417 oder den neuen QR-Code.

Mit mehr als 25 verschiedenen Codes erkennt der Imager laut Casio in Abhängigkeit der Strichstärke im Bereich zwischen 20 cm und bis zu 20 m nahezu alle aktuellen 1D- und 2D-Identcodes.

Sichere Datenerfassung in großem Distanzbereich

Eine Besonderheit sei dabei die Fähigkeit, sehr schnell aufeinanderfolgende Barcodes in unterschiedlichen Distanzen zur erfassen. Dies ermögliche vor allem im Lagerbetrieb eine Effizienzsteigerung.

Der Imager ist etwas nach unten geneigt in den Gehäusekopf integriert und verfügt über einen Laserpointer-Zielstrahl. Ausgelöst wird der Scanvorgang über drei gut erreichbare Scan-Tasten am Terminal oder einen Taster am Pistolengriff. Eine akustische oder optische Rückmeldung bestätigt den korrekten Scan.

Mit der integrierten Zwei-Megapixel-Autofokus-Digitalkamera mit LED-Blitz lassen sich beispielsweise Lieferpapiere, Wareneingangssituationen oder auch Transportschäden dokumentieren.

Für Transponder ist ein optionales RFID-Modul für LF- und HF-Tags (13,56 MHz) verfügbar.

(ID:361231)