Aviotec ist eine IP-basierte Brand- und Rauchmelderkamera von Bosch Sicherheitssysteme. Deren neueste Firmware-Version 7.81 umfasst jetzt KI-Algorithmen, die Feuer und Rauch selbst bei wechselnden Wetter- und Lichtverhältnissen zuverlässig erkennen können.
Extreme Hitze und Trockenheit können dazu führen, dass sich solch eine Ansammlung von Palettenstapeln schon einmal entzündet. Mit videobasierter Branderkennung kann das Feuer rechtzeitig erkannt und bekämpft werden.
(Bild: Bosch Sicherheitssysteme)
Nachdem Brandmelder ein Brandereignis bisher nur in Innenräumen effektiv erkennen konnten, kann jetzt dank intelligenter, schneller und zuverlässiger Detektion das Risiko der Ausbreitung eines Brandes auch in geschützten Außenbereichen minimiert werden. Aviotec-Videokameras von Bosch Sicherheitstechnik bieten dank Künstlicher Intelligenz (KI) rund um die Uhr zuverlässigen Schutz ganzer Betriebsstätten – sowohl im Unternehmen als auch draußen.
Endlich können wir eine Lösung anbieten, um die Herausforderungen und Anforderungen zu meistern, die Kunden seit Jahren ansprechen.
Theresa Grunewald, Aviotec Global Business Developer bei Bosch Sicherheitssysteme
Im Außenbereich gilt es, in Sachen Brandbekämpfung einige Besonderheiten zu beachten. So kann beispielsweise Wind verhindern, dass der verräterische Rauch zum Deckenmelder aufsteigt. Die Aviotec-Lösung detektiert dagegen direkt am Brandherd, Rauch oder Hitze müssen also nicht erst zum Sensor gelangen.
Auch andere Risiken und Gefahren werden erkannt
Eingebaut in ein Gehäuse, das den Standards IP66 IK10 und NEMA 4X entspricht, ist Aviotec vor Regen oder Staub geschützt. Die Empfindlichkeit der Brand- und Rauchmeldekamera ermöglicht die zuverlässige Detektion selbst bei schwachen Lichtverhältnissen und ergänzt mit Infrarotbeleuchtung auch bei Dunkelheit. Insbesondere in geschützten Außenbereichen gehen diese Eigenschaften über die Grenzen herkömmlicher Brandmelder hinaus, wie Bosch angibt.
Zusätzlich zur Flammen- und Raucherkennung bietet Aviotec eine integrierte intelligente Videoanalyse für die Sicherheitsüberwachung. Sie erkennt Unbefugte und hilft, die komplette Betriebsstätte umfassend vor Risiken und Gefahren zu schützen. Betreiber, die bereits eine Aviotec-Lösung einsetzen, können mit einem kostenlosen Firmware-Update auf die neue Version upgraden, heißt es von Seiten Bosch Sicherheitssysteme.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.