Die Kion Battery Systems GmbH (KBS) im unterfränkischen Karlstein ist ein Joint Venture der Kion Group und der BMZ Holding. Jetzt hat das JV mit der Produktion von Flurförderzeug-Lithium-Ionen-Batterien für die EMEA-Region begonnen.
Bei Kion Battery Systems im unterfränkischen Karlstein, keine 3 km entfernt vom World Distribution Center von Linde Material Handling im benachbarten Kahl am Main, hat die Produktion von Lithium-Ionen-Batterien aufgenommen.
(Bild: Kion)
Im Sommer 2019 hatten Intralogistikspezialist Kion und Batteriehersteller BMZ angekündigt, eine eigene Produktionsstätte am BMZ-Hauptsitz in Karlstein im äußersten Nordwesten Bayerns aufbauen zu wollen – jetzt war „Start of Production“ (SOP). Wie Kion die Entwicklung einschätzt, werden die Themen Energie und Energieeffizienz die Intralogistik der Zukunft entscheidend prägen. Nicht zuletzt deshalb stehe die Antriebstechnik von morgen im Fokus der weltweiten F&E-Aktivitäten des Konzerns, dem so renommierte Premiumanbieter wie Linde Material Handling und Still oder auch Dematic angehören.
Nach dem erfolgreichen Produktionsstart fokussieren wir uns jetzt auf den Kapazitätsausbau und die Entwicklung neuer Batteriesysteme.
Carsten Harnisch, Geschäftsführer KBS
Christian Hasenstab, ebenfalls Geschäftsführer bei Kion Battery Systems, bringt es auf den Punkt: „Mit der neuen Produktion bei KBS wollen wir den stetig steigenden Bedarf an modernen Lithium-Ionen-Batterien optimal bedienen und Kunden eine hohe Lieferzuverlässigkeit bieten.“ Bei Kion Battery Systems geht man davon aus, dass das JV vom langjährigen Know-how der JV-Partner und der Bündelung der Einkaufsaktivitäten, insbesondere bei den Li-Ion-Zellen, profitieren kann.
Vor allem für Anwendungen im intensiven Schichtbetrieb sind Lithium-Ionen-Batterien bestens geeignet.
(Bild: Kion)
Bis 2023 sollen in Karlstein bis zu 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt sein, insbesondere in Forschung, Entwicklung und Produktion. In der neuen Produktionshalle könnten auf 4000 m² auf den zwei neuen Produktionslinien pro Jahr über 12.000 Batterien entstehen; insbesondere für schwere, leistungsfähige Gabelstapler und andere Flurförderzeuge der Kion Group.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.