Die Kion Group AG hat im polnischen Kołbaskowo, in der Nähe von Stettin, vor Kurzem ein modernes Werk für den Bau diverser Flurförderzeuge in Betrieb genommen.
Die Kion Group AG hat im polnischen Kołbaskowo ein brandneues Werk für die Fertigung von Flurförderzeugen in Betrieb genommen. Dort laufen Gegengewichtsstapler für alle Marken des Unternehmens vom Band.
(Bild: Linde / O. Lang)
Am neuen Kion-Standort Kołbaskowo werden nun Gegengewichtsstapler für alle Marken des Kion-Industrial-Trucks-&-Services-Segments produziert, heißt es vom Unternehmen. Darunter fallen auch Produktserien aus westeuropäischen Standorten, wie von Still, Baoli und Linde Material Handling, um diese in puncto Automatisierung und Digitalisierung weiter zu entwickeln. Ab 2022 werden weitere Produktserien, die bisher ausschließlich in Xiamen (China) produziert wurden, nach Polen verlagert, um die Lieferzeiten zu beschleunigen. Das neue Werk ergänze die bestehenden europaweiten Produktionsstandorte von Kion. Dabei sollen insbesondere Kunden mit weniger intensiven Einsatzbedingungen in der Region EMEA bedient werden.
Langfristige Zukunftssicherung für Stapler aus Polen
In der Nähe der deutsch-polnischen Grenze profitiere das Unternehmen von einem guten Lieferantennetzwerk. Dafür habe die Kion Group insgesamt rund 80 Millionen Euro in das neue Werk investiert. Bis Ende 2023 will der Material-Handling- und Logistikausrüster bis zu 400 Arbeitsplätze schaffen. Der neue Standort soll aufgrund seiner Engineering-Fähigkeiten auch für langfristige Weiterentwicklungsperspektiven sorgen.
Auf einem Areal von rund 18 Hektar steht neben einer hochmodernen und nachhaltig ausgelegten Produktionsanlage auch ein Verwaltungsbereich mit einer Gesamtfläche von fast 44.000 Quadratmetern. Der neue Standort ist bereits für zukünftiges Wachstum der Intralogistik-Gruppe vorbereitet, betont Kion. So bestünden Erweiterungsmöglichkeiten auf weiteren 20.000 Quadratmetern.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.