Alle operativen Geschäfte der Kion Group sind jetzt direkt im Vorstand vertreten. Eine gute Basis, um im Rahmen der Strategie „KION 2027“ die Marktposition als weltweite Nummer zwei noch auszubauen.
Kion-Unternehmenszentrale in der Nähe des Flugplatzes in Frankfurt am Main.
(Bild: Kion)
Bewegung im Vorstand der Kion Group: Künftig sind alle operativen Geschäftseinheiten dort direkt vertreten. Zum Jahresbeginn hat der Aufsichtsrat Hasan Dandashly (Dematic) und Andreas Krinninger (Linde Material Handling) als zusätzliche Mitglieder des Konzernvorstands bestellt.
Im Vorstand für das weltweite Kion-Segment Supply Chain Solutions verantwortlich: Hasan Dandashly. (Bild: Kion)
Dandashly zeichnet für das Segment Supply Chain Solutions (SCS) verantwortlich, das weltweite Business von Dematic. Krinninger übernimmt die Verantwortung für das EMEA-Geschäft des Segments Industrial Trucks and Services (ITS). ITS wiederum setzt sich aus den operativen Geschäften der Marken Linde Material Handling, Still und Baoli in der EMEA-Region zusammen. Für das ITS-Segment in den Regionen APAC und Americas bleibt Ching Pong Quek verantwortlich, Anke Groth arbeitet unverändert als Arbeitsdirektorin und CFO für den Konzern. Den Vorstandsvorsitz hat weiterhin Gordon Riske inne.
Im Kion-Vorstand neu für das EMEA-Geschäft des ITS-Segments verantwortlich: Andreas Krinninger. (Bild: Kion)
Und eine weitere Personalie ist auf langfristige Kontinuität beim Intralogistik-Konzern ausgelegt: Dr. Henry Puhl, Präsident und CEO des Hamburger Flurförderzeugspezialisten Still, wird ab dem 1. Juli dieses Jahres als Chief Technology Officer (CTO) und neues Mitglied des Vorstands Prof. Dr. Eike Böhm beerben, der Ende Juni in Ruhestand geht.
Mit der direkten Verankerung der Operating Units im Vorstand nutzen wir unsere technologischen Fähigkeiten und Ressourcen sowie unsere weltweiten Vertriebs- und Serviceeinheiten künftig noch effizienter.
Gordon Riske, Vorstandsvorsitzender
Laut Riske ist das Ziel der Strategie „KION 2027“, die starke Wettbewerbsposition des Konzerns weiter auszubauen. Dafür habe der Aufsichtsrat jetzt wichtige Voraussetzungen geschaffen. Auch der Aufsichtsratsvorsitzende Dr. Michael Macht zeigt sich von der Aufwertung des Vorstands überzeugt: „Die durchgängige Verankerung der direkten Verantwortung für die operativen Geschäfte im Vorstand ist eine starke organisatorische Basis für künftiges globales Wachstum der Kion Group“, so der oberste Aufseher. Die Erweiterung des Vorstands trage der rasch zunehmenden Bedeutung des wachstumsstarken Segments Supply Chain Solutions Rechnung. Gleichzeitig würde man die Voraussetzungen für eine noch prägnantere Positionierung seiner Marken aus dem Bereich Industrial Trucks and Services in der EMEA-Region schaffen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.