Verladetechnik Kissenlösung sorgt für frische Semmeln an jedem Tag
Billigbäcker schießen wie Pilze aus dem Boden. Traditionelle Bäckereien wollen dagegen mit Qualität und Individualität punkten. Dafür müssen auch die Logistik- und Produktionsprozesse mitspielen. In Kamp-Lintfort investiert man in eine Kissentechnologie, die bei der Verladung keine Luft mehr durchlässt.
Anbieter zum Thema

Was macht eine gute Semmel oder ein leckeres Brötchen aus? Die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden. Einige mögen Sonnenblumenkerne, andere Mohn oder Sesam und wieder andere schwören auf Oliven, Paprika oder Schokostückchen in der Backware. Eines ist aber wohl allen Konsumenten wichtig: Frisch soll die Semmel sein und voll im Geschmack. Einen faden Pappdeckel wollen die wenigsten Kunden am Frühstückstisch zwischen den Zähnen haben. Die meisten Bäckereien wissen um die Kundenwünsche. Die Qualität der Produkte entscheidet sich in einem Zusammenspiel von Rohstoffen, Handwerkskunst und Logistik.
Frische Luft mindert die Qualität der Produkte
Denn auch die Verladung und der Transport der Backwaren haben Einfluss auf den Geschmack und das Aussehen und entscheiden über Wohl und Wehe am Frühstückstisch. Vor allem bei der Verladung der Semmeln ist Qualität in den Logistikprozessen gefragt, denn während der Bepackung des Lkw darf möglichst kein Luftaustausch zwischen Produktionshalle und Außenluft stattfinden, wissen Bäcker und Logistiker, denn die frische Luft lässt Backwaren schneller altern, der Geschmack leidet. Die Großbäckerei Büsch aus Kamp-Lintfort kennt diese Herausforderung und hat deshalb reagiert und investiert. Der Wunsch: ein Optimum an Abdichteffekt bei höchster Variabilität der Ladetechnik. In Zusammenarbeit mit der Ingenieurgemeinschaft Krabbe (IGK), Osnabrück, entwickelte Koch Lagertechnik eine Verladeeinheit zum speziellen Einsatz im Backhandwerk.
Innovatives Kissen sorgt für frische Backwaren
Basis der Lösung sind mit Schaumstoff gefüllte Abdichtungskissen (Kissen-Torabdichtungen), an denen die Lkw andocken. Das klingt unspektakulär und ist vielen bekannt. Entscheidend ist hier, dass trotz dieser Torabdichtungen Außenluft unter dem Lieferfahrzeug hindurch in die Verladezone hereinströmen kann. Gelöst wird das Problem durch ein zusätzlich angebrachtes, unteres Querkissen, das auf die Fahrzeuggrößen genau abgestimmt ist.
(ID:31691610)