Verpackungslogistik KLT aus Pappe
Mit dem KLT verbinden die meisten Logistiker vor allem Kunststoff. Doch Schumacher Packing setzt bei seiner Lösung auf Wellpappe. Auf der Fachpack zeigen die Entwickler erstmals ihr Produkt. MM Logistik zeigt vorab die Details.
Anbieter zum Thema

Das modulare KLT-System besteht aus drei genormten, unterschiedlich großen Wellpappe-Trays, die sich optimal stapeln, kombinieren und arretieren lassen. Mehrfach-Wandungen sorgen für eine Tragkraft mit einem Stapelstauchwiderstand von rund 500 kg (kleines Tray), 550 kg (mittleres Tray) und 620 kg (großes Tray). Weil die Kleinladungsträger von innen dicht sind, können auch Kleinstteile nicht herausfallen.
Dabei sorgt die Abstimmung der Verpackungsgrößen auf die Europaletten-Norm für ein problemloses Handling. Verglichen mit herkömmlichen Kunststoffbehältern bieten die modularen Wellpappe-KLTs von Schumacher Packaging eine ebenso hohe Stabilität, sie sind aber deutlich nachhaltiger und lassen sich umweltfreundlich entsorgen, heißt es bei den Entwicklern.
KLT kommt aus Greven
Die neuen Produkte werden unter anderem am neuen Standort im westfälischen Greven produziert. Über 30 Mio. Euro investiert das Unternehmen im Münsterland. In der ersten Phase wird auf dem Gelände ein Werk mit 20.000 m² Grundfläche entstehen – mit einer Wellpappenanlage, vier Verarbeitungsmaschinen und einem großen Spektrum hochwertiger Veredelungsmöglichkeiten für Verpackungen, wie etwa modernster Sechs-Farben-Flexodruck. Den Produktionsstart plant Schumacher für Januar 2014.
(ID:42249785)