Zentrallagerbau Knapp erweitert Zentrallager bei Diesel Technic

Quelle: Pressemitteilung |

Anbieter zum Thema

Knapp erhält von der Diesel Technic, einem Spezialisten für Fahrzeugteile und Zubehör, den Zuschlag für die Erweiterung seines Zentrallagers in Kirchdorf. Darum geht es genau...

Die Knapp AG darf beim Automobilzulieferer Diesel Technic das Zentrallager in Kirchdorf mit Automatisierungssystemen erweitern. Es geht um zwe Shuttel-Gassen und zwei Pick-it-Easy-Arbeitsplätze.
Die Knapp AG darf beim Automobilzulieferer Diesel Technic das Zentrallager in Kirchdorf mit Automatisierungssystemen erweitern. Es geht um zwe Shuttel-Gassen und zwei Pick-it-Easy-Arbeitsplätze.
(Bild: Diesel Technic)

Das in Kirchdorf bereits bestehende OSR Shuttle von Knapp werde damit um zwei Shuttle-Gassen und zwei Pick-it-Easy-Arbeitsplätze erweitert. Diesel Technic-CEO Dr. Steffen Vondran und Knapp-Geschäftsführer Heimo Robosch unterzeichneten das Automatisierungsvorhaben bereits im Rahmen der Logistikmesse Cemat 2018. Damals war die Shuttle-Anlage, die seit Anfang 2020 in Betrieb ist, bereits auf Wachstum ausgelegt, heißt es weiter. Die Vergrößerung sei dadurch mit äußerst geringen Eingriffen in das laufende System möglich.

Höhere Logistikperformance freut auch die Kunden

Gelagert wird weiterhin 3-fach tief bis auf 17 Meter Höhe. Das bedeutet nicht nur zusätzliche Stellplätze durch mehr Shuttle-Gassen, sondern auch eine sehr hohe Lagerdichte. Die Fahrzeugteile werden aus dem Shuttle-System bereitgestellt und im Ware-zur-Person-Verfahren kommissioniert. Die zusätzlichen Arbeitsplätze sind ebenfalls aus der besonders ergonomisch gestalteten Pick-it-Easy-Serie und ermöglichen eine intuitive und fehlerfreie Bedienung.

Bildergalerie

Zunächst bestand das System aus 41.000 Stellplätzen und fünf Pick-it-Easy Shop-Arbeitsstationen. Mit den oben genannten Maßnahmen wird sich das auf insgesamt 62.000 Stellplätze erweitern. Durch die Einführung des Shuttle-Systems von Knapp habe Diesel Technic seine Logistikperformance deutlich erhöhen sowie im Umkehrschluss die Kundenzufriedenheit steigern können. Mit der Erweiterung des Shuttles gehe man den nächsten logischen Schritt in eine zukunftsorientierte und zuverlässige Logistik.

Gelagert wird weiterhin 3-fach tief, was bis in eine Höhe von rund 17 Meter geht, wie es weiter heißt. Das bedeute nicht nur zusätzliche Stellplätze durch mehr Shuttle-Gassen, sondern auch eine sehr hohe Lagerdichte. Die Fahrzeugteile werden aus dem Shuttle-System bereitgestellt und im Ware-zur-Person-Verfahren kommissioniert, wie man erfährt. Die zusätzlichen Arbeitsplätze seien ebenfalls aus der ergonomischen Pick-it-Easy-Serie von Knapp, was eine intuitive und fehlerfreie Bedienung der Systeme garantiere.

(ID:48430043)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung