Logistik-Awards Knapp räumt Logimat-Preis ab

Der vollautomatische Kommissionierroboter Pick-it-Easy Robot von Knapp kann für sich reklamieren, das „Beste Produkt“ auf der diesjährigen Fachmesse Logimat im Bereich „Kommissionier-, Förder-, Hebe- und Lagertechnik“ zu sein. Mit dieser Lösung zur Auftragsbearbeitung mittels Industrierobotern ist der zuverlässige „Griff in die Kiste“ Realität geworden, so die Jury.

Anbieter zum Thema

Der Pick-it-Easy Robot von Knapp entnimmt den Artikel und übergibt ihn an den Zielbehälter.
Der Pick-it-Easy Robot von Knapp entnimmt den Artikel und übergibt ihn an den Zielbehälter.
(Bild: Knapp)

Pick-it-Easy Robot eignet sich für unterschiedliche Branchen, Geschäftsmodelle und Geschäftszweige beziehungsweise Vertriebskanäle zum Einsatz als Ware-zur-Person-Kommissioniersystem. Damit können Roboter und manuelle Arbeitsstationen und deren jeweilige Stärken einfach kombiniert werden. Die Roboterzelle ist für ein breites Artikelspektrum und für Arbeitsbereiche konzipiert, in denen gleichbleibend hoher Durchsatz gefragt ist. Darüber hinaus bietet die Roboterzelle Vorteile für Unternehmen, die im Mehrschichtbetrieb arbeiten und die eine Fehler- und Fehlerkostenreduktion anstreben, so der Hersteller.

Artikel in jeder Lage aufnehmen

Die Bilderkennungs- und Bildverarbeitungs-Software erkennt die zu entnehmenden Artikel im Quellbehälter und berechnet Greifpunkte für die Artikelflächen, die Software wählt strategisch den idealen Greifpunkt. Mit Hilfe des dynamischen Sechsachs-Knickarmroboters wird der Greifer exakt über dem Greifpunkt positioniert. Der Greifer, schlank und flexibel gebaut, ermöglicht es, Artikel aus jedweder Lage aus dem Quellbehälter zu kommissionieren.

Integration des Pick-it-Easy Robot im Zero Defect Warehouse.
Integration des Pick-it-Easy Robot im Zero Defect Warehouse.
(Bild: Knapp)

Unter ständiger sensorischer Überwachung erfasst das System den Artikel und übergibt ihn sicher an den Zielbehälter. Pick-it-Easy Robot folgt sämtlichen Normen und Richtlinien und ist entsprechend mit Schutzeinrichtungen und Sicherheitskonzept ausgestattet.

ROI in kürzester Zeit realisierbar

Im dauerhaften Einsatz erzielt Pick-it-Easy Robot eine deutliche Produktivitätssteigerung bei gleichbleibend hoher Qualität gegenüber einer manuellen Kommissionierung. Ein ideal gestalteter manueller Ware-zur-Person-Arbeitsplatz ermöglicht eine Kommissionierleistung von bis zu 1000 Zeilen pro Stunde – über einen längeren Zeitraum sind solche Leistungen für eine menschliche Arbeitskraft nicht nachhaltig erzielbar.

In Lagerbereichen, in denen dauerhaft hohe Durchsätze gefragt sind, stellt Pick-it-Easy Robot eine sinnvolle Alternative zur menschlichen Arbeitskraft dar. Abhängig von Auftragsstruktur, Artikelspektrum und Lastspitzen kann eine Roboterzelle dort einen oder mehrere manuelle Arbeitsplätze ersetzen. Wird beispielsweise ein manueller Arbeitsplatz im Zweischichtbetrieb ersetzt, amortisiert sich der Pick-it-Easy Robot innerhalb kürzester Zeit, so Knapp.

(ID:44580544)