Management Knapp verzeichnet erfolgreichstes Wirtschaftsjahr der Unternehmensgeschichte

Redakteur: Sebastian Hofmann

Knapp schloss das vergangene Wirtschaftsjahr mit einem deutlichen Plus ab. Dem Unternehmen gelang es eigenen Angaben zufolge, alle relevanten Unternehmenskennzahlen zu steigern.

Anbieter zum Thema

Knapp konnte im vergangenen Wirtschaftsjahr eigenen Angaben zufolge alle relevanten Wirtschaftskennzahlen erhöhen und mit einem deutlichen Plus abschließen.
Knapp konnte im vergangenen Wirtschaftsjahr eigenen Angaben zufolge alle relevanten Wirtschaftskennzahlen erhöhen und mit einem deutlichen Plus abschließen.
(Bild: Knapp AG)

Im Geschäftsjahr 2017/18 konnte die Knapp-Gruppe im Vergleich zum Vorjahr nicht nur die Umsatzerlöse erhöhen (um über 12 %), sondern auch das EBIT steigern (um rund 30 % von 35 auf 45 Mio. Euro). Das Auftragsvolumen nahm um ein Drittel zu und betrug 926 Millionen.

Das Knapp-Vorstandsteam (v.l.: Franz Mathi, Gerald Hofer und Christian Grabner) sieht die Innovationskraft ihres Unternehmens als Ursache für das erfolgreiche Wirtschaftsjahr 2017/18.
Das Knapp-Vorstandsteam (v.l.: Franz Mathi, Gerald Hofer und Christian Grabner) sieht die Innovationskraft ihres Unternehmens als Ursache für das erfolgreiche Wirtschaftsjahr 2017/18.
(Bild: Knapp AG)

Das Knapp-Vorstandsteam um CEO Gerald Hofer sieht das positive Ergebnis in der Innovationskraft des Unternehmens begründet: „Wir freuen uns über die Erfolgsbilanz, die einmal mehr eine nachhaltige Steigerung sowohl beim Umsatz als auch beim Gewinn ausweist. Das ist ein Erfolg, der unsere Marktposition unterstreicht und uns ermöglicht, das F&E-Budget zu erhöhen und weitere richtungsweisende Schritte in die Zukunft zu tun.“ So stünden für das kommende Wirtschaftsjahr Investitionen in Neu- und Weiterentwicklungen auf dem Plan.

Mitarbeiterwachstum bildet Fundament für wirtschaftlichen Erfolg

Pro Jahr verstärken rund 300 neue Mitarbeiter die Knapp-Familie, heißt es von Unternehmensseite. Dieses Wachstum wolle man auch weiterhin forcieren. „Wir möchten attraktive Karriereperspektiven für Quereinsteiger und Technikabsolventen in unserem Hause aufzeigen“, erklärt COO Franz Mathi. Dafür gehe man auch dorthin, wo High Potentials ihren Lebensmittelpunkt haben. „Deshalb eröffneten wir zum Beispiel auch ein Planungsbüro im Lakeside Park in Klagenfurt.“

Auch in entsprechende Infrastrukturen für wirtschaftlichen Erfolg und das Mitarbeiterwachstum will Knapp investieren. International und regional wird das Unternehmen circa 55 Mio. Euro in IT-Infrastruktur und Standortausbauten stecken.

Hier gibt's weitere Beiträge zu Knapp!

(ID:45373272)