Intralogistik Knapp zeigt Vision-Lösungen zur Automatica

Die Knapp-Gruppe mit Hauptsitz in Hart bei Graz (Österreich) erweitert ihr Lösungsportfolio und hat mit Beginn des Jahres eine neue Business Unit mit dem Schwerpunkt Industrie gegründet, die sich unter anderem auf der Fachmesse Automatica (21. bis 24. Juni 2016, München) präsentiert.

Anbieter zum Thema

„KiSoft Web Eye“ versorgt bei Störungen oder Wartungsfenstern die Servicemitarbeiter mit relevanten, visualisierten Daten.
„KiSoft Web Eye“ versorgt bei Störungen oder Wartungsfenstern die Servicemitarbeiter mit relevanten, visualisierten Daten.
(Bild: Knapp)

„Die neue Kernbranche konzentriert sich im ersten Schritt auf die Bereiche Industrie und Produktion. Mit dem Produktportfolio sowie der Erfahrung und der Expertise der gesamten Knapp-Gruppe können wir speziell für diese Branche geeignete Lösungen entwickeln und als starker Partner den Erfolg unserer bestehenden und neuen Kunden sichern“, freut sich Christian Brauneis, Director Business Unit Industry.

Live-Übertragung an den Servicemitarbeiter

Mobile Service-Assistenzsysteme beispielsweise werden ein immer weniger wegzudenkendes Tool in der Qualitätskontrolle und im Servicebereich des Intralogistik-Spezialisten Knapp. Mitarbeiter werden über Tablets, Smartphones und Datenbrillen mit relevanten, visualisierten Daten versorgt.

Die innovative Servicelösung „KiSoft Web Eye“ nimmt Geschehnisse im Falle einer Störung oder einer Wartung mittels einer integrierten Kamera und eines Mikrofons auf und überträgt diese an Servicemitarbeiter in aller Welt. Über ein See-through-Display werden Informationen und Anweisungen von den Servicemitarbeitern in Echtzeit direkt vor dem Auge des Mitarbeiters angezeigt. Dies ermöglicht eine rasche und unkomplizierte Hilfestellung und damit verbunden eine Reduktion der Störzeit. Darüber hinaus kann die Sicht auch aufgezeichnet und für Analysen in einer Wissensdatenbank gespeichert werden.

(ID:44095261)