Digitale Transformation Körber-Know-how digitalisiert End-to-End-Buchhandelslogistik

Quelle: Pressemitteilung von Körber Lesedauer: 2 min

Anbieter zum Thema

Der Schweizer Buchhändler OLF setzt bei der Modernisierung seiner logistischen Logistikprozesse auf die Expertise von Körber Business Area Supply Chain. Und folgendermaßen sieht das aus ...

Softwaresysteme von Körber pushen beim Buchhändler OLF jetzt die digitale Transformation in der Bücherlogistik. Per Warehouse Management System (WMS) wird nun auch die End-to-End-Logistikabwicklung im Buchhandel flotter und fehlerfreier.
Softwaresysteme von Körber pushen beim Buchhändler OLF jetzt die digitale Transformation in der Bücherlogistik. Per Warehouse Management System (WMS) wird nun auch die End-to-End-Logistikabwicklung im Buchhandel flotter und fehlerfreier.
(Bild: Körber)

Das Projekt bei OLF umfasst die Einführung eines Warehouse Management Systems (WMS), eines Shipping & Dispatch Systems (SDS) und einer Track-and-Trace-Möglichkeit von Körber. Im Zuge dessen werden digitale Funktionen implementiert, mit denen die Leistung und die Transparenz bei der Logistik im Buchhandel verbessert, die Wettbewerbsfähigkeit erhöht sowie die Reaktionszeiten mit Blick auf Handelspartner, Supermärkte und E-Commerce-Plattformen verkürzt werden, wie Körber erklärt.

Im Mittelpunkt der Optimierungsmaßnahmen stehe die Modernisierung des 12.000 Quadratmeter umfassenden Lagers im schweizerischen Fribourg. Von diesem Lager aus vertreibt OLF Publikationen von knapp 3.500 Verlagshäusern aus der Schweiz, Frankreich, Großbritannien und Amerika an über 3.000 Buchhandlungen, Supermärkte, Schulen, Kioske und andere Verkaufsstellen in der Schweiz, Frankreich und Belgien, wie es weiter heißt. Die integrierten Systeme von Körber böten dafür Planungs-, Steuerungs-, Ausführungs- und Monitoringfunktionen für das Handling von 4 Millionen Büchern respektive für über 130.000 Titel, die das OLF-Sortiment umfasse.

Mehr Durchblick bei der Supply Chain des Buchhandels

Die Buchhandelsbranche befindet sich nach Erfahrung von OLF im Wandel, aber das Unternehmen ist sicher, dass Körber das nötige Know-how zugeliefert hat, mit dem OLF das zu erwartende Wachstumspotenzial voll ausschöpfen und unternehmerische Stabilität gewinnen kann. Durch die Modernisierung könne OLF die Anforderungen der Kunden auch in einem Umfeld steigender Rohstoffkosten, des Arbeitskräftemangels und der geopolitischen Spannungen erfüllen.

Die digitale Wende beim Schweizer Buchhändler werde nun ein nie dagewesenes Maß an Effizienz, Integration und Tiefblick im operativen Logistikumfeld schaffen. Mit einer integrierten Logistiksoftware-Plattform und durchgängiger Prozesstransparenz stelle sich OLF den neuen Herausforderungen des Buchhandels.

Dabei setzt das Unternehmen auf ein, wie es heißt, einfach zu bedienendes, flexibel konfigurierbares WMS für die optimierte Steuerung der automatisierten Lagerprozesse, die Lagerplatzverwaltung und Auftragsabwicklung. Ergänzend dazu kommt das Körber-SDS zum Einsatz, mit dem Prozesse rund um die Versandetikettierung und das EDI (Electronic Data Interchange), insbesondere in Zusammenarbeit mit Spediteuren, verbessert werden. Auf der letzten Meile werden Track-&-Trace-Funktionalitäten die Sichtbarkeit der Vorgänge steigern, funktionale Silos auflösen und verbesserte Kunden- und Serviceleistungen ermöglichen. Die neue Software-Plattform wird übrigens im Sommer in Betrieb gehen.

(ID:49235079)

Jetzt Newsletter abonnieren

Verpassen Sie nicht unsere besten Inhalte

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung