Logistik-Software Kohlendioxid-Bilanzierung bei Hermes profitiert von PTV-Technologie
Eine nachhaltige Verbindung: Der Karlsruher Softwareanbieter PTV AG ermöglicht dem Logistikdienstleister Hermes Transport Logistics (HTL), Hamburg, den Ausweis von CO2-Emissionen für jeden Transportauftrag. Eingerechnet wird sogar, ob ein Fahrzeug aufwärts oder bergab fährt.
Anbieter zum Thema
Eine fundierte Emissionsberechnung für jeden einzelnen Transport ist nicht trivial. „Wir haben eine Softwarelösung entwickelt, die detailliert Emissionen für jede gefahrene Strecke ausweist. Erstmals werden dabei jetzt auch die Auswirkungen von Steigungen und Gefällen bei der Berechnung beachtet“, erläutert PTV-Vorstand Vincent Kobesen, der das Geschäftsfeld Logistics Software verantwortet.
Hermes ist damit der erste Logistikdienstleister, der mit dieser Genauigkeit für jede Sendung den CO2-Footprint ausweisen kann.
Schadstoffe und Treibhausgase verlässlich vergleichbar berechnen
Die von PTV entwickelten X-Server-Komponenten bilden das Rückgrat der Anwendung. Sie sorgen für die detaillierte Berechnung der transportbezogenen CO2-Emissionen im Datawarehouse von Hermes. Ziel der PTV ist es, dass Schadstoffe und Treibhausgase verlässlich und vergleichbar berechnet werden können, nur dann lassen sich grüne Transportangebote im Vorfeld richtig gegenüberstellen.
Als erster Anbieter lancierte der Hersteller 2009 den Routenplaner Map-&-Guide Professional mit kostenlos integrierter Emissionsberechnung. 2010 und 2011 erfolgt die Zertifizierung durch den TÜV Süd, denn für die routenbasierte Berechnung wurden die Emissionswerte aus dem Standardwerk der Umweltbundesämter (Handbook for Emission Factors HBEFA 3.1) zugrunde gelegt.
Aktuell arbeitet PTV aktiv an der Standardisierung der Emissionsberechnung im Straßengütertransport in den Normierungsgremien (DIN/CEN) mit. Die erste europäische Norm wird in 2012 erwartet.
(ID:371346)