Lagermodernisierung Kommissionierlager wieder fit durch Retrofit

Redakteur: Volker Unruh

Als die Zuverlässigkeit der Technik nachließ, brachte Mlog das Kommissionierlager von Würth schnell und kostengünstig wieder auf Vordermann.

Anbieter zum Thema

In der ersten Phase des Modernisierungsprojekts im Hochregallager des Schrauben- und Werkzeuglieferanten Adolf Würth GmbH & Co. KG in Künzelsau-Gaisbach wurden vier der insgesamt zwölf Regalbediengeräte umfassend modernisiert.

Siemens S7 löst alte Steuerung ab

Zunächst ersetzte Mlog die vorhandenen Steuerungen durch speicherprogrammierbare Steuerungen des Typs S7 von Siemens. Die gesamte Sensorik, die Anzeigen und Bedienelemente auf den Regalbediengeräten sowie die Masterschalter in den Fahrerkabinen konnten belassen werden, da sich ihre Funktionen in die S7 integrieren ließen.

Verfahrkurve ohne Fahrstufen

Parallel dazu, berichtet Mlog, sei die Sanierung der Antriebe erfolgt. Dabei wurden die Getriebe und sämtliche Motoren der Fahr- und Hubwerke durch moderne, frequenzgesteuerte Elektromotoren von SEW ersetzt. Über die Frequenzumrichter kann nun die Drehzahl der Antriebe von den Masterschaltern aus stufenlos reguliert werden, wodurch sich stufenlose Verfahrkurven ergeben.

Das gesamte Projekt wurde innerhalb nur eines Monats durchgeführt. Die Modernisierung der übrigen acht Regalbediengeräte sei geplant, heißt es.

(ID:322176)