Das ist die Radnabenantrieb-Familie des Typs „i-Wheel“ von Ketterer. Sie ist unter anderem besonders kompakt, weil sie kein Getriebe braucht, betont der Hersteller. Sie ist für autonome Fahrzeuge (FTF) gedacht. Es gibt aber noch andere Vorteile.
(Bild: B. Ketterer Söhne)
Die Ketterer-Radnabenantriebe aus der Serie „i-Wheel“ wurden nach Aussage des Herstellers speziell für den Einsatz in fahrerlosen Transportfahrzeugen (FTF) entwickelt. Sie sind als Direktantriebe konzipiert, welche komplett in die Radnabe integriert sind. Deshalb braucht es weder ein Getriebe noch ein zusätzliches Rad, heißt es weiter. Es gibt die Antriebe momentan in drei Typen. Der kompakteste misst unter 100 Millimeter in der Breite, der größte 168 Millimeter. Aber alle bauen damit sehr flach, heißt es. Auch ermöglicht diese kompakte Bauform eine einfache Anordnung von zwei Antrieben auf einer Drehscheibe. Dadurch ist das Manövrieren eines autonomen Fahrzeuges mit Null-Wende-Radius kein Problem, sagt Ketterer. Es werden Nenndrehmomente zwischen 3 und 10 Newtonmeter realisiert, so der Hersteller.
Individualisierbare Antriebe mit hohem Sicherheitslevel
Diese Antriebe sind aber auch noch wartungsarm, betont der Hersteller. Und im Vergleich zu Typen mit Getriebe sollen sie eine vielfach längere Lebensdauer haben. Die „i-Wheel“-Serie 3213 besteht aus Hochleistungs-Radnabenantrieben, welche Drehmomente bis zu 34 Newtonmeter sowie Geschwindigkeiten bis zu 27 Kilometer pro Stunde erreichen können. Die Antriebe sind auch skalierbar, um die für eine Anwendung optimale Lösung bieten zu können.
Die Motorauslegung, die Flanschgeometrie sowie die Art der Bremse und des Encoders könnten auch kundenspezifisch angepasst werden. Darüber hinaus empfiehlt der Hersteller die bestgeeigneten Bremsen, Encoder und Regler für die jeweilige Fahrzeugtype und Anwendung. Bei der Konzeption des Antriebs stehe Betriebssicherheit im Vordergrund. Deswegen ist das Gebersystem redundant und gleichzeitig auch diversitär ausgelegt. Mit den geeigneten Reglern erreicht der Antrieb die hohe Sicherheitsstufe PL-d gemäß ISO 13849-1.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.