Denios bietet mit seinen neuen Gefahrstoffboxen „Basis Line“ platzsparende Lösungen zur Aufbewahrung von Kleingebinden am Arbeitsplatz mit 30 Minuten Brandschutz.
30 Minuten Brandschutz verspricht Denios für seine Gefahrstoffbox „Basis-Line“.
(Bild: Denios)
Entzündbare Gefahrstoffe gehören zu vielen Handgriffen an Industrie- und Handwerksarbeitsplätzen. Mit der neuen Gefahrstoffbox „Basis Line“ hat Denios eine kompakte Lösung zur vorschriftsmäßigen Lagerung dieser Stoffe ins Sortiment aufgenommen. Eine stabile, pulverbeschichtete Stahlblechkonstruktion macht die Gefahrstoffbox besonders robust. Ein von den großen Schranklösungen bekanntes Sicherheits-Feature findet sich auch in der kompakten Box: Die Flügeltüren schließen selbstständig. Im Boden der Box ist eine Auffangwanne mit 5 l Volumen verbaut, um Leckagen aufzunehmen. Das integrierte Belüftungssystem ist zum Anschluss an eine technische Lüftung vorbereitet. Die Gefahrstoffbox Basis Line misst 995 mm × 470 mm × 482 mm (B × T × H) und ist damit an jedem Arbeitsplatz einsetzbar. Mit Hilfe der beigelegten Haltevorrichtung lässt sie sich mit wenig Aufwand an der Wand anbringen. Der Anwender ist somit in der Lage, die Gefahrstoffe direkt am Verwendungsort zu lagern. Das spart nicht nur Wege, sondern minimiert gleichzeitig auch das Risiko von Transportunfällen. Trotz der kompakten Abmessungen finden Kleingebinde wie Lackdosen, Sprühflaschen oder Sicherheitskannen genügend Platz in der Gefahrstoffbox „Basis Line“ und sind jederzeit griffbereit. Die Box ist auch in einer abschließbaren Version lieferbar. Es ist also auch möglich, den Inhalt vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.