Clark hat einen neuen Niederhubwagen für leichte Transportaufgaben entwickelt. Das Fahrzeug mit der Modellbezeichnung Lwio15 verfügt etwa über eine Tragfähigkeit von 1.500 Kilogramm.
Der neue Niederhubwagen Lwio15 von Clark Europe ist mit einer Länge bis zur Vorderseite der Gabeln (L2-Maß) von nur 400 Millimetern und einer Arbeitsgangbreite von lediglich 1.810 Millimetern relativ wendig.
(Bild: Clark Europe)
Der neue Niederhubwagen Lwio15 von Clark eignet sich für kurze Strecken in der Warenverteilung, der Produktion oder im Lager, heißt es. Das Fahrzeug sei mit einer langlebigen und leistungsstarken Lithium-Ionen-Batterie versehen, die den Lwio15 stets zuverlässig mit Energie versorge. Insbesondere dann, wenn ein Niederhubwagen nur gelegentlich zum Einsatz kommt, punktet der Lwio15 durch seine relativ günstigen Betriebskosten, heißt es weiter.
Auch in Kurvenfahrten stabil und sicher
Der Lwio15 fährt und hebt dabei rein elektrisch. Der Bediener könne den Niederhubwagen also ohne Kraftaufwand sicher und ergonomisch bedienen. Das Transportsysteme ist mit einer Länge bis zur Vorderseite der Gabeln (L2-Maß) von nur 400 Milli und einer Arbeitsgangbreite von lediglich 1.810 Millimetern auch äußerst kompakt und wendig, betont der Hersteller. Über einen in der Deichsel integrierten Schalter kann das Fahrzeug auch mit hochgestellter Deichsel bewegt werden. Der Niederhubwagen sei damit ideal für den Einsatz in beengten Arbeitsbereichen und schmalen Gängen. Optionale Seitenstützrollen verhinderten ein Kippen des Fahrzeugs und sorgten für ein stabiles Fahrverhalten, auch wenn es um die Kurve gehe. Der Lwio15 kann das Transportgut bis in eine Höhe von 105 Millimeter heben und ist je nach Einsatz mit einer Gabellänge von 900 Millimetern oder 1.500 Millimetern erhältlich.
Der Lwio15 von Clark Europe verfügt serienmäßig über eine 24-Volt-Lithium-Ionen-Batterie (20 Amperestunden) sowie über ein Ablagefach, in dem optional eine zweite Batterie mit gleichen Leistungswerten untergebracht werden kann. Durch Zwischenladungen – beispielsweise in Pausenzeiten – könne ohne Einschränkung der Lebensdauer die Einsatzzeit des Fahrzeugs verlängert und Stillstandzeiten vermieden werden. Zum Aufladen der Batterie wird das im Lieferumfang enthaltene externe Ladegerät an einer 230-Volt-Steckdose angeschlossen. Die Batterie könne beim Wechsel schnell und sicher seitlich entnommen werden.
Der Betreiber profitiert zudem von zahlreichen Vorteilen, die sich auf die Betriebskosten positiv auswirken. Denn im Vergleich zur Blockbatterie halte die Lithium-Ionen-Batterie länger. Es falle auch kein zusätzlicher Aufwand für Wartungsarbeiten rund um das Thema Batteriesäure an, weil der Akku wartungsfrei sei. Zwischenladungen könnten ohne speziellen Laderaum durchgeführt werden, weil beim Laden auch keine Gase freigesetzt würden.
(ID:49247530)
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.