Sensorik Kompakter Sensor zur Transportüberwachung

Redakteur: Gary Huck

SMT Elektronik hat seine Monilog-Baureihe um ein neues Modell erweitert. Der Sensor soll sich durch eine kompakte Bauweise und einen niedrigen Preis auszeichnen.

Anbieter zum Thema

Der „Micro Shock Detector“ misst neben Stößen auch dauerhaft die Temperatur.
Der „Micro Shock Detector“ misst neben Stößen auch dauerhaft die Temperatur.
(Bild: SMT)

Der „Micro Shock Detector“ (MSD) von SMT Elektronik ist das jüngste Mitglied der Monilog-Risk-Logger-Baureihe. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen unterscheidet sich der MSD durch seine kompakteren Abmessungen von 108 × 48 × 30 mm und sein Gewicht von 180 g. Laut SMT ist der „Micro Shock Detector“ außerdem günstiger in der Anschaffung als die größeren eher auf Langzeit-Outdoor-Anwendungen spezialisierten Risk Logger des Unternehmens.

Der MSD ist nach Herstellerangaben für die Transportüberwachung empfindlicher Geräte, zum Beispiel in der Medizintechnik geeignet. Der Sensor speichere Daten über Stöße und ordne sie in Beschleunigungsklassen ein. Der Logger kann bis zu 200 Datensätze speichern und die zehn größten dieser Ereignisse als Kurvenverlauf darstellen. Durch die Temperaturmessfunktion könne der MSD auch eingesetzt werden, um zu überprüfen, ob eine Kühlkette durchgehend aufrechterhalten wird. Durch den Zeitstempel der Aufzeichnungen ist es auch möglich festzustellen, ob auf einem Werksgelände zu bestimmten Zeiten gehäuft Shocks beim Warentransport auftreten.

Die Daten können über USB an einen PC übertragen und ausgelesen werden. Abhängig von der Gerätekonfiguration halte eine Batterieladung für etwa 12 Monate. Das Ein- und Ausschalten des Gerätes kann über einen Passwortschutz gesichert werden. Montiert wird der Sensor mit einem Klebepad, Schrauben oder einem mitgelieferten Magnetfuß.

(ID:46193783)