Weidmüller Komplettlösung für die kontaktlose Energie-, Signal- und Datenübertragung

Zur Signalaufnahme bei Drehtischanwendungen bietet Weidmüller erstmalig ein berührungsloses System an, das sowohl Energie, Signale und Daten in der Rotationsbewegung übertragen kann.

Anbieter zum Thema

Michael Matthesius, Vice President Global Industry Management Maschinenbau bei Weidmüller: „Die berührungslose Technik ist verschleiß- und störungsfrei.“
Michael Matthesius, Vice President Global Industry Management Maschinenbau bei Weidmüller: „Die berührungslose Technik ist verschleiß- und störungsfrei.“
(Bild: Reinhold Schäfer)

„Das berührungslose Übertragen von Energie, Signalen und Daten Lösung ist exakt auf die Bedürfnisse von rotierenden Anwendungen zugeschnitten. Im Gegensatz zu herkömmlichen Schleifringlösungen arbeitet die berührungslose Technik verschleiß- und störungsfrei – ein sehr großer Vorteil bei rotierenden Anwendungen, mit entsprechend hohem Stellenwert“, erläutert Michael Matthesius, Vice President Global Industry Management Maschinenbau bei Weidmüller, Detmold.

Störungsfreier Betrieb

Die Lösung kann mit berührungslos arbeitenden induktiven oder Lichtwellen- Drehübertragern realisiert werden. Beim Lichtwellen-Drehübertrager werden optische Lichtsignale über Polymerfasern (POF) zwischen zwei relativ zueinander drehenden Teilen übertragen. Mit dem Vorteil einer langen Lebensdauer und eines wartungsfreien Betriebs, ohne Störungen, hervorgerufen durch Vibration, Feuchtigkeit oder elektromagnetischen Einflüssen.

Mit dieser Technik lässt sich neben der Energieübertragung auch ein komplettes Ethernet mit POF-Steckverbindern und Freecon-Active- Medienkonverter in rotierenden Applikationen aufbauen.

(ID:43116166)