Zur Fachmesse Fruit Logistica (5. bis 7. Februar 2014, Berlin) präsentiert Bizerba den Checkweigher CWD mit integriertem Metalldetektor. Über- oder Unterportionierungen im Fruchthandel sollen damit der Vergangenheit angehören.
Die Kontrollwaage CWF (Bild) verfügt ebenso wie der Checkweigher CWD-MD über einen Detektor, der zuverlässig metallhaltige Fremdkörper aufspürt.
(Bild: Bizerba)
Die Kontrollwaage CWD-MD mit integriertem Metalldetektor wiegt und klassifiziert bis zu 400 Packungen pro Minute und verhindert, dass fehlgewichtige Exemplare in den Umlauf kommen. Die verpackten Früchte laufen zunächst auf einem Förderband durch den Metalldetektor, der schnell und zuverlässig alle Eisen- und Nichteisenmetalle erkennt. Zwei Pusher an der Kontrollwaage separieren dann vom Sollgewicht abweichende oder metallhaltige Packungen. „Kein Unternehmen kann sich Über- oder Unterportionierungen auf Dauer leisten. Unterfüllungen sind nicht nur gesetzlich verboten, sie schaden auch dem Unternehmensimage. Und schon geringe Überfüllungen summieren sich im Laufe der Zeit zu beträchtlichen Materialverlusten. Durch die kombinierte Kontrollwaage mit integrierter Metalldetektion können wir Fehlerquellen beim Portionieren und Entdecken von Fremdkörpern deutlich reduzieren. So stellen wir sicher, dass unsere Kunden einwandfreie Produkte ausliefern können“, sagt Dieter Conzelmann, Director Industry Solutions bei Bizerba.
Röntgenstrahlen zeigen unerwünschte Materialien und Produktdefekte auf
Eine weitere Lösung zur Qualitätsicherung ist das Produkt-Inspektionssystem XRE, das mittels Röntgentechnologie nicht nur metallhaltige Fremdkörper, sondern auch andere unerwünschte Materialien und Produktdefekte wie Risse erkennt. Auch lässt sich mithilfe des Inspektionssystems ermitteln, ob in einem Karton beispielsweise die richtige Anzahl Produkte enthalten ist. Es unterstützt Hersteller bei der Einhaltung von IFS- und HACCP-Richtlinien, von nationalen und internationalen gesetzlichen Bestimmungen sowie handelsspezifischen Anforderungen.
Bestimmte Früchte wie Himbeeren, Heidelbeeren und Erdbeeren werden häufig in kleinen Packungen verkauft. Um das Befüllen und Verpacken zu erleichtern, bietet Bizerba eine Waage mit Ampelsystem, die signalisiert, ob die Schalen unter- oder überfüllt sind. Die Waagen sind mit dem Industrie-PC iS70 verbunden, auf dem die Software Portion-Control läuft. Sie verwaltet Artikeldaten und erstellt aussagekräftige Statistiken, mit deren Hilfe Produktionsleiter ihre Prozesse bestmöglich beurteilen und ihre Produktionsplanung optimieren können. So ist jederzeit nachvollziehbar, welche Produkte in welcher Menge produziert wurden und wie produktiv die einzelnen Packplätze waren.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.