Paketdienste Kostenlos den Tag der Paketzustellung wählen
Der Paket- und Expressdienst DPD reagiert auf die zunehmend schlechtere Erreichbarkeit von Paketempfängern zu Hause. Hat jemand etwas online bestellt, wird er – sofern sein Händler Kunde von DPD ist – am Tag vor der Zustellung per SMS oder E-Mail über die geplante Zustellung benachrichtigt. Diese kann er bestätigen oder auf einen von drei aufeinander folgenden Tagen verschieben.
Anbieter zum Thema
Nach einem erfolgreichen Kundentest führt DPD diesen Service nun bundesweit ein. „Für Verbraucher ist dies kostenlos“, sagt DPD-CEO Arnold Schroven. „Wir bieten Versandhändlern, die Wert legen auf Qualität, diese interaktive Zustellbenachrichtigung als zusätzliche Leistung an.“
Auf diese Weise wird die Treffsicherheit der Zustellung und die Zufriedenheit des Empfängers erhöht, gleichzeitig werden die Prozesse des Versenders optimiert. Dadurch werden Retouren und Reklamationen reduziert.
Dem Empfänger weiter entgegenkommen
Für das dritte Quartal 2011 plant DPD, zusätzlich zur Zustellbenachrichtigung die Ankündigung der Paketzustellung noch weiter zu präzisieren. Beabsichtigt ist, Paketempfänger über ein variables zwei- bis sechsstündiges Zustellfenster zu informieren, je nachdem ob sie in Ballungszentren oder eher in ländlichen Gegenden wohnen. „Bis 2012 ist es unser Ziel, Verbrauchern ein Zustellfenster von maximal zwei Stunden zuzusagen“, sagt Schroven. Diesen Service bietet DPD in Großbritannien bereits seit 2010.
Sollte die Paketzustellung trotz Ankündigung fehlschlagen, kann der Empfänger wie sonst auch online unter www.neuzustellung.de kostenfrei die Zustellung an einem Wunschtag, an eine alternative Zustelladresse oder die Abholung in einem Paket-Shop beauftragen.
Erwartungen von Online-Händlern erfüllen
DPD will mit den beiden neuen Services, der interaktiven Zustellbenachrichtigung und der Ankündigung des Zustellfensters Maßstäbe im deutschen Markt setzen. Schroven ist überzeugt, die Erwartungen von Online-Händlern zu treffen, die ihren Kunden beim Online-Shopping ein positives Kauferlebnis vermitteln wollen. Des Weiteren steigt jährlich die Zahl der Online-Shopper und damit die Zahl derjenigen, die von Paketdiensten flexible Zustellprozesse erwarten.
(ID:376307)