Logistikdienstleister Kräftiges organisches Wachstum bei Dachser

Positive Zahlen meldet Dachser für das Geschäftsjahr 2015: 6,5 % mehr Konzernumsatz (5,64 Mrd. Euro), 4 % mehr Sendungen (78,1 Mio.) und eine um 5,2 % höhere Tonnage (37,3 Mio. t). Vor allem die europäischen Landverkehre für Lebensmittel und Industriegüter trugen dazu bei.

Anbieter zum Thema

Knapp drei Viertel seines Umsatzes erzielt der Logistikdienstleister Dachser im Geschäftsfeld Road Logistics.
Knapp drei Viertel seines Umsatzes erzielt der Logistikdienstleister Dachser im Geschäftsfeld Road Logistics.
(Bild: Dachser)

„Wir ernten die Früchte unserer langfristigen Investitionspolitik und der Wachstumsstrategien, die wir im gesamten Unternehmen umsetzen“, so Dachser-CEO Bernhard Simon. „Das europäische Exportgeschäft bleibt unser Wachstumsmotor. Dazu kommen Komplettlösungen, die Landverkehr, Luft- und Seefracht intelligent kombinieren. Vor allem aber honorieren die Kunden, dass wir konsequent auf Qualität setzen.“

Im Geschäftsfeld Road Logistics, das mit 72 % den Löwenanteil des Umsatzvolumens ausmacht, profitiert Dachser European Logistics (EL) weiterhin vom Wachstumsmotor Export, wie das Unternehmen vermeldet. Mit Transport und Lagerung von Industriegütern erzielte der Kemptener Logistikdienstleister im vergangenen Jahr einen Umsatz von 3,43 Mrd. Euro, Sendungen und Tonnage stiegen um 3,8 beziehungsweise 4,2 %.

Zahlreiche Neubauten und Erweiterungen geplant

Dachser Food Logistics avancierte mit einem Umsatzwachstum von 8,1 % auf 741 Mio. Euro zum Wachstumschampion. Ihren Rückenwind verdankte die Lebensmittellogistik in erster Linie dem starken nationalen Geschäft mit Konsumgütern in Deutschland, aber auch das European Food Network für grenzüberschreitende Transporte hätte sich gut entwickelt, heißt es. Dachser Air & Sea Logistics erzielte 2015 ein Umsatzwachstum von 8,0 % und steuerte damit insgesamt 1,59 Mrd. Euro zum Konzernumsatz bei.

Für das laufende Jahr kündigt Simon ein erhöhtes Investitionsvolumen an. „Nach 81 Mio. im Vorjahr werden wir 2016 rund 125 Mio. Euro investieren. Dieses Geld wird zum Teil in unsere Informationstechnologie und unsere technische Ausrüstung fließen. Der Löwenanteil geht aber wie in den Vorjahren auch in unser europäisches Road-Logistics-Netzwerk; in Deutschland, Frankreich, Österreich und Polen werden wir Logistikanlagen erweitern oder neu bauen.“

(ID:44009856)